Brandenburg steht kurz vor einer neuen Landtagswahl. Eine wichtige Landtagswahl, bei der die rechtsextremistische AfD als Sieger hervor gehen könnte. Am gestrigen Montag lud der Landtag rund 200 Schüler zur Debatte mit den fünf Spitzenkandidaten ein. In Brandenburg darf ab 16 gewählt werden. Andreas Kalbitz, der Spitzenkandidat der AfD sorgte dabei für einen folgenschweren Eklat.
Die Frage mit der alles begann
Einer der geladenen Schüler fragte Kalbitz, was er denn von Björn Höcke halte, denn er bekenne sich ja offen als Nazi. Laut MOZ soll Kalbitz erwidert haben:
Tut mir leid, dass Sie so verblendet sind durch die Dauer-Rotlichtbestrahlung, die Sie medial in der Schule bekommen. Höcke ist kein Nazi.
Antwort von Andreas Kalbitz, AfD, auf eine Schüler-Frage
Andreas Kalbitz ist Mitglied des “Flügel”, der von Björn Höcke ins Leben gerufen wurde.
Doch damit noch nicht genug. Der AfD-Spitzenkandidat für Brandenburg wettert auch gegen die Klimaaktivistin Greta Thunberg. Diese nennt er in der Debatte verächtlich ein “zopfgesichtiges Mondgesicht-Mädchen”. So gab es zumindest für die Schülerinnen und Schüler noch eine Lektion mit auf den Weg: So sieht es auch, wenn einem AfD’ler der Geifer vor lauter Hass aus der Kehle sudelt.
Und wo wir schon beim Thema Klima sind: Kalbitz will künftig auch keine Windräder mehr fördern. So will die AfD in Brandenburg künftig die heimische Insekten- und Vogelwelt schützen. Was für ein eigenartiger Gedankengang. Typisch AfD. Nieder mit der Windenergie. Es lebe die Braunkohle. Und schon haben wir in Brandenburg den perfekten Umweltschutz.
Was am Ende wirklich zu bedauern ist, dass keiner der anderen Spitzenkandidaten, vier an der Zahl, versucht hat Kalbitz Einhalt zu gebieten.
Eines wird sicher sein: Diese Kalbitz-Vorstellung aus der unteren rechtsextremistischen Schublade hat auch etwas Gutes. Die Zielgruppe 16 bis 21 hat er erfolgreich vergrault. Das war ein Schuss ins eigene Knie.
Frank Schurgast
Bild: Johannes Plenio auf Pixabay
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)