AfD gegen Pflichtbesuche von Holocaust-Gedenkstätten

Auch der israelische Botschafter in Deutschland, Jeremy Issacharoff, befürwortet mehr Besuche von Schülern in Holocaust-Gedenkstätten. Ob man hierzu eine gesetzgebende Regelung für die Schulen finden muss oder auf die Freiwilligkeit der Schulen baut muss am Ende noch geklärt werden. Was nicht mehr geklärt werden muss ist die Ablehnung der AfD gegenüber Pflichtbesuchen in den Gedenkstätten.

Ausgerechnet der AfD-Moralapostel Georg Pazderski

Der stellvertretende AfD-Bundessprecher Georg Pazderski erklärt die Ablehnung der rechtsextremistischen Partei recht geschickt, jedoch wenig glaubhaft, gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Erinnerungskultur ist ein wichtiges gesellschaftliches Element, damit Schüler unsere eigene Geschichte und unser heutiges Handeln besser verstehen können.

Georg Pazderski , AfD

Geht es um die Übermittlung von Wissen und Fakten, so sieht die AfD hier Schulen und Lehrer in der Pflicht. Ausserdem können die eigenen Familien mit ihrer jeweils individuellen Familiengeschichte sich nicht aus der Pflicht nehmen. Aber ein feststehendes Programm mit Pflichtbesuchen sieht die AfD als Kontraproduktiv an.

Dazu braucht es keine staatlichen Diktate.

Georg Pazderski , AfD

Aufgeklärte junge Menschen sind keine AfD-Wähler

Am Ende kann man sich doch verwundert zeigen, wie eine rechtsextremistische, gerne geschichtsvergessene, Partei sich doch Sorgen um die geschichtliche Bildung unserer jungen Menschen macht. Am Ende hätte man sich doch auch einfach dazu bekennen können, dass man nicht wünsche, dass Schülerinnen und Schüler zu dicht an die Geschichte heran geführt werden. Man will ja am Ende keine künftigen Wählerstimmen verlieren. Und zu gut über unsere Deutsche Geschichte informierte junge Menschen neigen nicht dazu rechtsextremistische Parteien zu wählen.

Frank Schurgast

Bild: Kröppen170870Georg PazderskiCC BY-SA 4.0

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.