In Nordrhein-Westfalens AfD tobt ein Machtkampf zwischen Kritikern und Unterstützern des radikalen „Flügels“ um Björn Höcke. Die beiden Landeschefs versuchen, sich gegenseitig zu demontieren.
Es sind kurze Nachrichten, die mühelos für sich sprechen. „Warum soll man nichts mit dem 3. Reich zu tun haben?? Es ist doch unsere Geschichte! Nur schämen muss man sich nicht dafür!!!“, heißt es in einer Chatgruppe von AfD-Mitgliedern.
Jemand anderes schreibt: „Man mag mich dafür jetzt kritisieren, aber ohne einen massenhaften Volksaufstand geht unser Deutschland den Bach runter. Wir brauchen, und müssen uns auf eine Revolution vorbereiten.“
Ein drittes Mitglied macht sich Gedanken über einen „Bürgerkrieg light“.
Das TV-Magazin „Westpol“ des Westdeutschen Rundfunks hat diese Chatbotschaften publik gemacht, nachdem die Verfasser die Echtheit des Wortlauts nicht bestritten hatten.
Dieser Chat lässt sich als Beleg dafür heranziehen, dass sich unter AfD-Mitgliedern auch solche mit verfassungsfeindlichem, antidemokratischem Gedankengut befinden. Zu den Chattern gehört ein Unterstützer des Flügels, jener radikalen Bewegung in der AfD, die in Björn Höcke, dem wortmächtigen AfD-Landeschef aus Thüringen, ihre Galionsfigur sieht.
Das ist zusätzlich brisant, weil das Bundesamt für Verfassungsschutz den Flügel und die Jugendorganisation Junge Alternative als „Verdachtsfälle“ einstuft und gemäß einer aktuellen Pressemitteilung „hinreichend gewichtige tatsächliche Anhaltspunkte für eine Bestrebung gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung“ sieht.
An Höcke und dem aufstrebenden Flügel scheiden sich ohnehin die Geister, auch im bundesweit stärksten Landesverband mit fast 5300 Mitgliedern. Dies zeigt exemplarisch ein inhaltliches Zerwürfnis an der NRW-Parteispitze.
Während Landesvorstandssprecher Thomas Röckemann mit gemeinsamen Auftritten und lobenden Worten als überzeugter Höckianer und Flügel-Mann hervortritt, grenzt sich Co-Vorstandssprecher Helmut Seifen klar von Höcke und dem Flügel ab.
Bild: The Chintzy Herald – WordPress.com
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)