Ganderkesee (fs) – Erst an diesem Wochenende war der große Aufreger der Nazi-Höcke, der sich in einem ZDF-Interview enttarnte bevor er dieses abbrach. Nun wollte Beatrix von Storch dem Höcke in nichts nachstehen und legte auf Twitter nach. Die rechtsextremistische Politikerin teilt mal wieder gegen die politische Linke aus. Ausserdem vergleicht sie diese mit der totalitären Idee der Diktatur. Das Sahnehäubchen setzt von Storch ihrem Tweet mit einem Link zum Filmtrailer “Die Welle” auf.
Kein Film passt besser in unsere Zeit als #DieWelle. Liebe #Antifa #Klimafanatiker #Gendertotalitäre #Grölemeyers u #Gutmenschen, schaut Euch den an. Das seid Ihr! Eine totalitäre Idee,alle machen mit,Gewalt wird legitim… #Diktatur #imGleichschrittMarsch
Beatrix von Storch auf Twitter
Mit ihrem Tweet verdreht die rechtsextremistische Propaganda-Frontfrau der AfD die Aussage des Films.
Kein Film passt besser in unsere Zeit als #DieWelle. Liebe #Antifa #Klimafanatiker #Gendertotalitäre #Grölemeyers u #Gutmenschen, schaut Euch den an. Das seid Ihr! Eine totalitäre Idee,alle machen mit,Gewalt wird legitim… #Diktatur #imGleichschrittMarschhttps://t.co/h69HvmqRIu pic.twitter.com/hMgLqNX7LF
— Beatrix von Storch (@Beatrix_vStorch) September 17, 2019
Der Unmut der Netzgemeinde auf Twitter war von Storch mit ihrem kruden Vergleich so zumindest sicher.
Da hat sich der Fehlerteufe eingeschlichen. Sie wollten doch sicherlich “Das sind wir!” twittern. Kann beim gehetzten Hetzten im Eifer des Wortgefechts ja mal passieren.
Ein Kommentar zu dem Tweet von Betrix von Storch
Und einen anderen Twitternutzer beschäftigte eine ganze Reihe von Fragen zur AfD:
Waren es nicht die Pegida-Demonstrationen, die aufgefordert hat die Politiker mit Mistgabeln aus den Ämtern zu jagen? Sind es nicht Ihre Wählerschaft, die Merkel am Galgen sehen wollen? War es nicht Gauland, der ganz bewusst die Worte gewählt hat “Wir werden sie jagen!
Ein Kommentar zu dem Tweet von Betrix von Storch
Ein anderer Twitternutzer schrieb:
In dem Film wird deutlich, dass eine Manipulation der Menschen auch heute noch funktioniert. Das Experiment bediente sich der Methoden des Nationalsozialismus, nämlich Macht durch Disziplin, Gemeinschaft und Handeln. Wer den Film versteht, versteht auch wie die AFD funktioniert!
Ein Kommentar zu dem Tweet von Betrix von Storch
Einige andere Menschen auf Twitter geben von Storch erst einmal Nachhilfeunterricht über die tatsächliche Aussage des Films.
Das ist ein schrecklicher Film über ein tatsächlich stattgefundenes Schul-“Experiment” in den USA. Dieser Fall dient in der Psychologie bis heute als Musterbeispiel für gelungene Massen-Manipulation. Er zeigt, die anfällig viele Menschen immer noch gegenüber Rattenfängern wie …
Ein Kommentar zu dem Tweet von Betrix von Storch
Also das ist wirklich witzig, dass ausgerechnet eine #AfD Frontfrau auf die #DieWelle verweist.Hat sie verstanden, dass es bei diesem Film um Faschismus geht? Vielleicht schauen Sie nochmal rein. Am Anfang wird das erklärt mit den autokratisch faschistoiden Strukturen. https://t.co/Eexa8g7IUq
— Anja Reschke (@AnjaReschke1) September 17, 2019
Die Journalistin und Moderatoren Anja Reschke macht ebenfalls ihrem Ärger über von Storch Luft und schreibt bei Twitter:
Also das ist wirklich witzig, dass ausgerechnet eine #AfD Frontfrau auf die #DieWelle verweist.Hat sie verstanden, dass es bei diesem Film um Faschismus geht? Vielleicht schauen Sie nochmal rein. Am Anfang wird das erklärt mit den autokratisch faschistoiden Strukturen.
Ein Kommentar von Anja Reschke zu dem Tweet von Betrix von Storch
Frank Schurgast
Bild: obs/Constantin Film
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)