Bravo: “Gemeinsam gegen Antiziganismus” gewinnt Mosaik Jugendpreis

Das Nürnberger Projekt “Gemeinsam gegen Antiziganismus” erhält den mit 5.000 Euro dotierten Mosaik Jugendpreis. Das Projekt sensibilisiert Jugendliche für Vorurteile gegenüber Sinti und Roma.

Der mit 5.000 Euro dotierte erste Preis des Wettbewerbs Mosaik geht an das Nürnberger Projekt “Gemeinsam gegen Antiziganismus” des bayerischen Landesverbands Deutscher Sinti und Roma. Das Projekt sensibilisiere Jugendliche für diese “weitgehend unberücksichtigte Form des Rassismus” begründete die Jury die Wahl. Im Rahmen des Projekts werden die Teilnehmer vor allem über antiziganistischer Vorurteile aufgeklärt. Zudem vermitteln junge Sinti und Roma Wissen über die Geschichte und Gegenwart ihrer Volksgruppen in Deutschland.

Theaterprojekt gegen Homophobie

Den zweiten Preis und ein Preisgeld von 3.000 Euro erhält das Münchner Theaterprojekt “Queer’s up”. Gegründet haben es neun Jugendliche aus Afghanistan, Bulgarien, Ägypten, Spanien, Polen, Libyen und Syrien. Auf der Vorlage von “Romeo und Julia” entwickelten sie das eigene Stück “Ramiz und Julietta”, das bewusst mit kulturellen Klischees spielt. Die Jury würdigte, dass sich die Gruppe gegen die Feindlichkeit gegenüber homosexuellen, intersexuellen und Transgender-Menschen wende.

Bild: Zentralrat Deutscher Sinti & Roma / http://zentralrat.sintiundroma.de/tagungsdokumentation-zu-antiziganismus/

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.