Die Freude bei Chemnitzer FC über den Punkt von München hat einen bitteren Beigeschmack. CFC-Fans sollen das eigene Team rassistisch und antisemitisch beleidigt haben. Augenzeugen im Stadion konnten dies nicht bestätigen.
Die Freude über den Punktgewinn des Chemnitzer FC bei Bayern München II hat einen hässlichen Beigeschmack. CFC-Fans sollen eigene Spieler und Sportdirektor Thomas Sobotzik während der Partie antisemitisch und rassistisch beleidigt haben. Die Anfeindungen sollen sich unter anderem gegen den dunkelhäutigen CFC-Spieler Tarsis Bonga gerichtet haben. Zudem hätten sich die CFC-Anhänger mit dem suspendierten CFC-Angreifer Daniel Frahn solidarisiert.
Mannschaft nach dem Spiel nicht in der Kurve
Daraufhin sollen Sobotzik und CFC-Pressesprecher Steffen Wunderlich den Fans mitgeteilt haben, dass sich das Team nicht in der Kurve verabschieden wird, woraufhin es zu weiteren Beleidigungen gekommen sein soll. Nach dem Spiel sollen CFC-Anhänger am Mannschaftsbus des Chemnitzer FC ihr Unverständnis über das Fernbleiben der Mannschaft geäußert haben.
Die Mannschaft des Chemnitzer FC hat nach dem heutigen 2:2-Unentschieden beim FC Bayern München II den obligatorischen Besuch der Fankurve unterlassen. Grund dafür sind Äußerungen aus dem Gästeblock während der 2. Hälfte des Spiels, die der Chemnitzer FC mit all seinen handelnden Personen als widerlich empfindet und auf das Äußerste ablehnt. Bedrohungen und Aussagen, wie „ Thomas Sobotzik, du Judensau“ oder „ Daniel Frahn ist wenigstens kein Neger “ dürfen in unserer Gesellschaft keine Akzeptanz haben. Der Chemnitzer FC prüft derzeit alle rechtlichen Schritte und wird diese konsequent umsetzen.
Offizielle “Stellungnahme zum Spiel des Chemnitzer FC beim FC Bayern II” Presseinformation Chemnitzer FC
Müller: “Keinerlei Rufe gehört”
Markus Müller, Sprecher des Fanszene e.V. sagte gegenüber dem MDR: “Ich war in München vor Ort, und habe keinerlei Rufe gehört. Allerdings saß ich auch auf der Haupttribüne. Mittlerweile habe ich mit mehreren Fans gesprochen, die haben mir versichert, dass es solche Rufe und Beleidigungen nicht gegeben hat.” Auch die Sportredaktion des MDR kann nach einer ersten Auswertung des Video-Materials diese Vorwürfe nicht bestätigen.
Titelbild: Screenshot Twitter
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)