Berlin/Ganderkesee (ots/fs) – Mit dem Jugendforum denk!mal’20 erinnern Berliner Kinder und Jugendliche an die Opfer des Nationalsozialismus und engagieren sich gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung. Unter dem diesjährigen Motto “Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Vergessen” erarbeiteten sich die Teilnehmenden eigene Zugänge zur Geschichte und setzen nun ihr persönliches “Denkmal”.
Die Abendveranstaltung, Höhepunkt des Jugendforums, findet am Mittwoch, dem 22. Januar 2020, im Plenarsaal des Abgeordnetenhauses statt und beginnt um 18.00 Uhr. Das Bühnenprogramm setzt sich aus verschiedenen darstellenden Projektbeiträgen der Kinder und Jugendlichen zusammen, darunter Theater, Musik und Poetry-Slam-Texten. Dalia Grinfeld moderiert den Abend, ALEX Berlin überträgt live im Fernsehen.
Die dazugehörige Ausstellung präsentiert eine Auswahl weiterer Projektarbeiten vom 20. Januar bis zum 28. Januar 2020 im Casino des Abgeordnetenhauses. Sie kann montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden.
Die Dialogveranstaltung “denkt!mal miteinander” ergänzt das Jugendforum. Hierbei stehen der Austausch der Jugendlichen über ihre Projekte und die Reflexion zu den Themen im Vordergrund. “denkt!mal miteinander” findet im Vorfeld der Abendveranstaltung am 22. Januar 2020 ab 15.00 Uhr in Raum 304 statt.
Das Abgeordnetenhaus von Berlin veranstaltet das Jugendforum bereits zum 18. Mal anlässlich des 27. Januars, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. Insgesamt beteiligen sich mehr als vierzig Projekte an denk!mal’20.
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)