Ganderkesee (fs) – Nach jahrzehntelanger Unterdrückung durch die Kolonialherrschaft in Indonesien sind die Westpapua kürzlich auferstanden. Ihr Kampf für die Unabhängigkeit verdient unsere Solidarität.
Inmitten der lauten Schreie, mit denen die Freiheit während des indonesischen Unabhängigkeitstags im vergangenen Monat gefeiert wurde, wurden westpapuanische Studenten in Surabaya in ihren eigenen Häusern von zivilen Gruppen sowie uniformierten Militärs angegriffen. Abgesehen davon, dass die Studenten in Westpapua körperliche Wunden erlitten hatten, erlitten sie auch verbale Belästigungen, unter anderem wurden sie „Affen“ genannt.
Innerhalb weniger Tage nach dem Angriff gingen die Westpapua auf die Straße, um gegen den anhaltenden Rassismus Indonesiens gegenüber den Westpapua zu protestieren. Der Protest wurde bald zu einer Forderung nach einem Referendum für Westpapua, um ihr eigenes Schicksal als Nation zu bestimmen. Die indonesische Regierung entsandte daraufhin Truppen nach Westpapua und sperrte gleichzeitig den Kommunikationszugang in der gesamten Provinz.
In den letzten Wochen wurden acht Westpapua bei Zusammenstößen mit Militärpersonal und pro-indonesischen Milizen als tot gemeldet und mehr als ein Dutzend verletzt. Bis heute ist Westpapua relativ geschlossen, und die indonesische Regierung erklärt jedem, der sich für Westpapua einsetzt, den Krieg, indem sie massiv gegen das Internet vorgeht, um diejenigen aufzuspüren, denen vorgeworfen wird, sie hätten Scherze über die jüngste Situation in Westpapua verbreitet. Konflikte provozieren. Tatsächlich handelt es sich bei den Beschuldigten um diejenigen, die über die Situation in der Provinz berichten und Fakten liefern, die offiziellen Aussagen der indonesischen Regierung widersprechen.
Das Gesetz ohne Wahl
Westpapua, ehemals Niederländisch-Neuguinea, bildete jahrelang die westliche Hälfte der Insel im Osten Indonesiens, wo in der östlichen Hälfte das Land Papua-Neuguinea liegt. Das Gebiet blieb unter niederländischer Kolonialherrschaft, als Indonesien am 17. August 1945 seine Unabhängigkeit proklamierte und das ehemalige Niederländisch-Ostindien zum Hoheitsgebiet der neuen souveränen Nation erklärte. Mehr als ein Jahrzehnt später begannen die Vorbereitungen für die Unabhängigkeit Westpapuas von den Niederlanden, und am 1. Dezember 1961 wurde die Flagge Westpapuas, der Morgenstern, gehisst.
Es war ein vielversprechender Start für Westpapua. Im folgenden Jahr wurde die Nation jedoch im Rahmen des New Yorker Abkommens, das am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York unterzeichnet wurde, nach Indonesien überführt. Nach diesem Abkommen startete Indonesien die Operation Trikora, bei der das Land die Kontrolle über Westpapua und seine Bevölkerung übernahm. 1969 hielt Indonesien ein Referendum mit dem Titel „The Act of Free Choice“ ab. In diesem Prozess erhielt Westpapua die Gelegenheit zu entscheiden, ob sie ihre Zukunft mit Indonesien verbringen wollten oder nicht – mit Waffen, die auf sie gerichtet waren, daher die Kritik daran, denn dies war in der Tat “The Act of No Choice”.
Westpapua “stimmte” zu, ein Gebiet unter Indonesien zu bleiben. Nach diesem erzwungenen Referendum erklärte Westpapua am 1. Juli 1971 seine Unabhängigkeit. Indonesien lehnte diese Ankündigung ab und hat seitdem jeden Versuch der Unabhängigkeit Westpapuas zunichte gemacht. Viele seiner Führer mussten fliehen und ihr Leben im Exil verbringen, während andere kämpften und in Westpapua eingesperrt, gefoltert und getötet wurden.
Papua-Befreiungskämpfer wurden als rechtswidrige, gewalttätige bewaffnete Gruppen eingestuft. Bei ihrem ständigen Versuch, diese Gruppen zu zerschlagen, verwundeten und töteten indonesische Streitkräfte häufig Zivilisten. Westpapua ist auch ein Land, das reich an natürlichen Ressourcen ist, einschließlich Kupfer und Gold, was die Bergbauunternehmen, die unter dem Dach der Firma Freeport-McMoRan operieren, nach Westpapua brachte, wo sie jahrzehntelang Kupfer und Gold ausbeuteten, bis zu dem Punkt, der früher heilig war. Der Berg für indigene Westpapua ist jetzt ein riesiges Loch auf der Oberfläche des Planeten Erde, das vom Weltraum aus sichtbar ist.
Vor diesem historischen Hintergrund sollte nichts von dem jüngsten rassistischen Angriff in Surabaya verwundern, denn Angriffe auf Westpapua kommen regelmäßig vor, sowohl innerhalb Westpapuas durch die indonesische Polizei und die Streitkräfte als auch außerhalb Westpapuas durch die indonesische Polizei und das indonesische Militär sowie Zivilisten. In diesem Licht sollte der Angriff auf westpapuanische Studenten in Surabaya vorhersehbar gewesen sein.
In ganz Westpapua werden Westpapua täglich verwundet und getötet. Man müsste den Medien in Westpapua oder den sozialen Medien folgen, um diese Realität zu erkennen, da es für Journalisten keine leichte Aufgabe ist, über Vorfälle in Westpapua zu berichten, wenn die Erzählung der indonesischen Regierung die nationalen Mainstream-Medien dominiert und ausländische Journalisten immer noch aus Westpapua verbannt sind .
Verweigerung der verfassungsmäßigen Rechte
In indonesischen Städten außerhalb von Westpapua sind Westpapua – insbesondere Studenten – damit vertraut, dass ihre Häuser von zivilen Gruppen und / oder Polizei und Streitkräften überfallen werden, die jede Art von Zusammenkunft stören: intellektuelle Diskussionen, Filmvorführungen oder gesellschaftliche Zusammenkünfte. In Artikel 28E der indonesischen Verfassung heißt es: Jede Person hat das Recht, sich frei zu versammeln und Meinungen zu äußern. Die Verfassung und dieses Recht sollten vom indonesischen Staat geschützt werden.
In der Realität hat der Staat die Schließung dieser Versammlungen oftmals erleichtert. Hier könnte man sich fragen, ob Westpapua – wie der indonesische Staat offiziell behauptet – Teil des Einheitsstaates der Republik Indonesien ist. Warum werden dann den Westpapua als Staatsbürgern der Republik Indonesien ihre verfassungsmäßigen Rechte verweigert?
Angriffe auf Westpapua sind seitens der indonesischen Regierung immer gerechtfertigt. Die westpapuanischen Studenten in Surabaya wurden angegriffen, weil sie die indonesische Flagge während der Feier des indonesischen Unabhängigkeitstags entweihten und auf sie urinierten als sie diese Flagge hoch hissen sollten, da die Flagge die Tausenden darstellt von indonesischen Kämpfern, die ihr Leben für die Freiheit von der niederländischen Kolonialherrschaft verloren haben. Dies ist insofern ironisch, als dieselbe Flagge auch verwendet wurde, um die brutalen Morde an den vielen Westpapua zu rechtfertigen, die für ihre Freiheit von Indonesien kämpfen.
Am 2. und 3. Dezember 2018 wurde bekannt, dass Arbeiter einer indonesischen Baufirma, die eine Brücke in Yigi, einem Bezirk des Nduga Regency, baute, von einer bewaffneten Gruppe getötet worden waren.
Im Anschluss an diese Nachricht übernahm TPNPB-OPM, der militärische Arm der Free West Papua Movement, die Verantwortung für die Tötung von vierundzwanzig Bauarbeitern, die laut TPNPB-OPM indonesisches Militärpersonal statt Zivilisten waren . Als Reaktion auf diesen Vorfall startete Indonesien Militäroperationen in Nduga, zu denen auch Bombenangriffe auf TPNPB gehörten, bei denen sowohl Zivilisten als auch Menschen auf der Flucht aus ihren Dörfern ums Leben kamen. Einige von denen, die geflohen sind, starben in Notunterkünften, und viele Frauen starben an Hunger, Kälte und den daraus resultierenden Krankheiten.
Dies wirft eine offensichtliche Frage auf: Wenn die indonesischen Arbeiter tatsächlich von bewaffneten Gruppen getötet wurden, warum sollten sie sich dann an Zivilisten rächen – ältere Menschen, Frauen und Kinder? Nach Ansicht der Regierung sind Westpapua für die Angriffe verantwortlich.
Kolonialismus und Rassismus
Für jeden Bericht, den die indonesische Regierung zu den Gründen für Angriffe auf Westpapua vorlegt, haben die Westpapua selbst einen eigenen Bericht. Doch selten schaffen es diese Berichte von westpapuanischer Seite zu den indonesischen Mainstream-Medien. Während der relativ jungen Geschichte Indonesiens als Nationalstaat wurde Westpapua (ebenso wie die Kommunistische Partei Indonesiens von 1965 oder Osttimor bis vor zwanzig Jahren ) als ein Problem konstruiert, das gelöst werden muss und nicht durch Gespräche und Verhandlungen gelöst wird .
Dies geht aus dem Begriff hervor, der verwendet wird, um die Aktionen zu beschreiben, mit denen Bewegungen auf westpapuanischer Seite zum Schweigen gebracht werden sollen (derselbe Begriff, der 1965 gegenüber der Kommunistischen Partei Indonesiens und während der Besetzung durch Indonesien gegenüber Osttimor verwendet wurde): Tumpas . Zerquetschen. Zu vernichten. Auslöschung der Existenz und mit allen notwendigen Mitteln durch militärische Aktionen und Diskurse.
Letzteres war wahrscheinlich das destruktivste, da es so mächtig geworden ist, dass eine gegnerische Story von der indonesischen Öffentlichkeit nicht leicht akzeptiert werden würde und die Bemühungen um Gerechtigkeit für Westpapua bleiben ignoriert, wenn sie nicht zum Schweigen gebracht werden können. Seit es in den 1960er Jahren von Indonesien annektiert wurde, war das Land von Westpapua sehr teuer und wurde daher beschlagnahmt, um ausgebeutet zu werden. Die Menschen galten jedoch als primitive, ungebildete, halbmenschliche Wesen, die Zeit und Geld verschwendeten, um sich zu „entfalten“. Sie standen als Hindernis zwischen den reichen natürlichen Ressourcen in den Bergen Westpapuas und den Auslandsinvestitionen. Sie waren einfach Probleme.
Als Probleme wurden Westpapua niemals ihren nicht-papua-indonesischen Kollegen gleichgestellt. Westpapua wurden nie als Volk oder Nation gesehen, die in der Lage war, ihr eigenes Schicksal zu bestimmen und ihr eigenes Land zu verwalten. Diese Annahme war während der gesamten Operation Trikora , der indonesischen gemeinsamen Militäroperation zur Annexion von Westpapua, laut und deutlich , die angeblich unternommen wurde, um die Bildung von Negara Boneka Papua (dem Marionettenstaat von Papua) zu verhindern.
Das neue unabhängige Indonesien unter der Führung von Präsident Sukarno glaubte, dass die Holländer beabsichtigten, die Unabhängigkeit an Westpapua zu übergeben, aber weiterhin die Kontrolle über Westpapua behalten. Um dies zu verhindern, musste Indonesien als verantwortungsbewusster Nachbar die Rettung Westpapuas herbeiführen, um sowohl Indonesien als auch Westpapua zu retten.
Diese Tat ist sowohl kolonial als auch rassistisch, denn Menschen zu retten war eine, wenn nicht die Begründung, die europäische Kolonialherren verwendeten, um ihre Macht über Hunderte von Jahren aufrechtzuerhalten, und zu behaupten, Westpapua sei unabhängig, wäre die Marionette der niederländischen Kolonialherren, enthält die zugrunde liegenden Annahmen, dass Westpapua keine Fähigkeit haben, eigenständig zu regieren, und so können sie daher nur Marionetten sein. Diese Idee, dass Westpapua nicht in der Lage sind, eigenständig zu regieren und deshalb gerettet werden müssen, ist seitdem das Grundprinzip der Beziehung zwischen Indonesien und Westpapua.
Im Fall von Indonesien und Westpapua ist Rassismus nicht nur der jüngste Angriff auf westpapuanische Studenten in Surabaya, Malang und anderen indonesischen Städten sondern auch die Verwendung des Wortes „Affe“, um Westapua als weniger menschlich zu beschreiben. Der Rassismus gegen Westpapua manifestiert sich in vielerlei Hinsicht: von der Abwesenheit von Lehrern und Angehörigen der Gesundheitsberufe in abgelegenen und nicht so abgelegenen Gebieten in Westpapua, über den Ausbau von Straßen und Brücken zum Nutzen indonesischer Siedler bis hin zu ausländischen Investitionen anstelle des einheimischen Westpapuas. Von der Darstellung des indonesischen Militärpersonals als humanitäre Helfer statt als bewaffnete Kämpfer bis hin zur Darstellung der Westpapua als gefährliche Rebellen, die ihrem eigenen Volk Leiden brachten.
Viele Indonesier sowie internationale Zuschauer folgen blind der rassistischen Story indonesischer Beamter und verweigern den Westpapuas ihre eigene Stimme, indem sie ihre Geschichten als Scherz und Provokation bezeichnen. Rassismus manifestierte sich auch in der Haltung der Indonesier und der internationalen Gemeinschaft gegenüber Westpapua, die oft eher auf Mitleid als auf Solidarität beruht.
Militärisches Vorgehen gegen Demonstranten
In der Folge des Surabaya-Angriffs gingen die Westpapua in die sozialen Medien, nahmen den Begriff “Affe” und wandten seinen abfälligen, entmenschlichen Zweck als Handlungsaufforderung an . Am 19. August gingen Westpapua auf die Straßen von Jayapura und Manokwari, um sich ihrer Entmenschlichung zu widersetzen und Indonesien auf seinen anhaltenden, offensichtlichen Rassismus aufmerksam zu machen. Dies schien ausreichend Druck zu sein, um eine Entschuldigung von Khofifah Indar Parawansa, dem Gouverneur von Ost-Java, für den rassistischen Angriff in Surabaya zu erzwingen.
Dieser Entschuldigung folgte eine militärische Niederschlagung der Demonstranten, anstatt der erste Schritt in Richtung eines langen Weges zu sein, um Vorurteile gegenüber Westpapua herauszufordern und Rassismus abzubauen. Heute, mehr als zwei Wochen nach dem Vorfall in Surabaya, werden Westpapua-Bürger, die in verschiedenen Städten und Bezirken Westpapuas sowie in Jakarta protestieren , von Seiten des indonesischen Staates mit Gewalt konfrontiert.
Wie vorhergesagt, hatte es Indonesien schwer in Westpapua: Es wurden Truppen entsandt , und gleichzeitig wurde der Internetzugang vollständig abgeschnitten . Der Grund für die Sperrung des Internetzugangs in Westpapua, wie von der indonesischen Regierung angegeben, war angeblich die Verhinderung von Gewalt in Westpapua. Diese Sichtweise des indonesischen Staates verbreitete sich in den letzten Wochen, als sich die Proteste gegen die rassistische Unterdrückung Indonesiens in einer zweiten Aufforderung zu einem Referendum niederschlugen , etwa zu der Zeit, als Osttimor sich darauf vorbereitet, an seine zwanzig Jahre als unabhängige Nation zu erinnern.
Indonesien ist so weit gegangen, Surya Anta, die Sprecherin der Volksfront für Westpapua, wegen Verrats zu verhaften, das erste Mal nach dem Sturz des Regimes der Neuen Ordnung im Jahr 1998. Nach dieser Verhaftung benannte Indonesien auch Veronica Koman, eine Menschenrechtsanwältin, die die Öffentlichkeit aktiv über die jüngste Situation in Westpapua unterrichtet als Verdächtige für die Verbreitung von Westpapua-Propaganda. Darüber hinaus wurden Veronica Koman und Febriana Firdaus, eine indonesische Journalistin, deren Artikel über die jüngste Situation in West Papua in internationalen Medien veröffentlicht wurden, als Provokateure und Verräter in allen sozialen Medien hingestellt. Indonesien hat auch die sozialen Medien unter Überwachung gestellt, um nach den Beschuldigten Ausschau zu halten, die von der indonesischen Regierung als Verräter eingestuft werden.
Die Rolle anderer Nationen
Angesichts der anhaltenden Gewalt in West-Papua fällt es leicht, Indonesien als offensichtlichen und direkten Täter dieser rassistischen kolonialen Gewalt gegen Westpapua zu bezeichnen. Aber auch andere Länder haben eine zentrale Rolle gespielt.
Die Niederländer als ehemalige Kolonialherren von West-Papua haben die Westpapua verraten, als sie ihre Versprechen zurücknahmen und es Indonesien erlaubten, Westpapua zu übernehmen, als wäre es ein Stück koloniales Eigentum, das von einer Kolonialmacht auf eine andere übertragen werden könnte. Auch christliche Missionare in West-Papua waren an diesem Kolonialtransfer beteiligt. Und die Vereinten Nationen tragen die Verantwortung dafür, das Gesetz der freien Wahl von 1969 zu billigen, das tatsächlich mit vorgehaltener Waffe durchgeführt wurde.
In Westpapua wurden Bergbauunternehmen wie Freeport-McMoRan jahrzehntelang ausgebeutet und zerstört, und die Vorteile, die sich auf den Rest unserer sogenannten internationalen Gemeinschaften auswirkten, trugen neben der Tatsache, dass Freeport-McMoRan auch zur Zunahme der militärischen Präsenz Indonesiens in Westpapua beitrug. Das indonesische Militär wurde auch von mächtigen Ländern wie den Vereinigten Staaten durch die militärische Zusammenarbeit mit Kopassus, der indonesischen Spezialeinheit, bei gemeinsamen Trainings unterstützt. In Deutschland baute die Lürssen-Werft aus Bremen jahrelang Militärschiffe für Indonesien und verdiente gut daran. Was schärt da Westpapua.
Der Rassismus stand im Zentrum der kolonialen Unterdrückung, und der Kampf Westpapuas um die Unabhängigkeit von Indonesien ähnelt unheimlich dem indonesischen Unabhängigkeitskampf von den Niederlanden. Indonesiens rassistischer und kolonialer Umgang mit Westpapua ist in gewisser Weise ein erlerntes Verhalten, das schwer zu verlernen ist, wenn es allgemein noch zum Wohle der Mächtigen auf Kosten der Verdammten ausgeübt wird.
Trotzdem haben Westpapua gesprochen. Die “Affen” haben ihre Macht zurückerobert. Westpapua müssen nicht sparen. Was sie brauchen, ist Solidarität der Indonesier und der internationalen Gemeinschaften, damit Westpapua ihr eigenes Schicksal bestimmen können. Westpapua haben zu lange unter der Beobachtung der reichen Länder gelitten, die aus wirtschaftlichen Gründen beschlossen haben, still zu beobachten, wie Indonesien seine Gräueltaten in Westpapua fortsetzt, anstatt Indonesien für die Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantwortlich zu machen, die gegenüber Westpapua begangen wurden. Es ist an der Zeit, dass mächtige Länder auf der ganzen Welt dafür eintreten, dass Westpapua nicht ausgelöscht werden.
Denn wenn es hier etwas gibt, das zerschlagen, vernichtet und gelöscht werden muss, dann ist es der Kolonialismus, unter dem die Westpapua leiden.
Bild: Medium
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)