Oppositionspolitiker und linke Intellektuelle in Indien blicken mit Sorge auf die zweite Amtszeit von Premierminister Narendra Modi. Etwa die Schriftstellerin Arundhati Roy. Unter Modi seien Nationalismus und Rassismus erstarkt – erste Anzeichen für einen aufkeimenden Faschismus.
Tumult brach aus im indischen Parlament, bei der Rede von Mahua Moitra. Die Abgeordnete der oppositionellen All Indian Trinamool Congress Party prophezeite in ihrer flammenden Rede das schleichende Ende der Demokratie in Indien.
Seit der Herrschaft der jetzt wiedergewählten Regierungspartei BJP von Premierminister Narendra Modi, gebe es in Indien alle Anzeichen für einen aufkeimenden Faschismus, sagte Moitra und verwies dabei auf die Warnungen im Holocaust-Gedenkmuseum in Washington:
Im Holocaust-Gedenkmuseum in Washington wurde vor zwei Jahren ein Poster aufgehängt, auf dem die frühen Anzeichen eines Faschismus aufgelistet waren. Bei uns in Indien gibt es all diese Anzeichen und es gibt die reale Gefahr des Faschismus in unserem Land. Und wir alle müssen dagegen aufstehen. Die Abgeordneten dieses Parlament müssen entscheiden, auf welcher Seite der Geschichte sie stehen wollen.
Mahua Moitra
Besessenheit in Sicherheitsfragen
Unter den Anzeichen für aufkeimenden Faschismus in Indien nannte die Abgeordnete einen immer stärker werdenden Nationalismus, zunehmende Fremdenfeindlichkeit, eine Kontrolle der Massenmedien und eine Besessenheit der Regierung, wenn es um nationale Sicherheit gehe.
In ihrer etwa zehn Minuten dauernden Rede wurde die Abgeordnete, die bei den Parlamentswahlen im April zum ersten Mal in die Lok Sabha gewählt worden war, mehrfach unterbrochen. Doch sie führte ihre Angriffe gegen Premierminister Modi und die national-hinduistische Regierungspartei BJP unbeirrt fort:
Es gibt eine komplette Geringschätzung für Intellektuelle und für die Kunst. Jeder Widerspruch wird unterdrückt, die finanzielle Unterstützung für die Bildung wurde gekürzt. Schulbücher werden manipuliert, um zu indoktrinieren. Ihr lasst nicht zu, dass man Euch in Frage stellt, geschweige denn kritisiert.
Mahua Moitra
Titelbild: Screenshot Youtube
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)