Da die sächsische AfD dumme und vermeidbare Formfehler bei der Zusammenwahl ihrer Landesliste begangen hat, muss die rechtsextremistische Partei nun mehr in Sachsen mit einer verkürzten Landesliste antreten. Die bunten Bürger freut es. Aber davon einmal abgesehen, war die Entscheidung der Landeswahlleiterin natürlich aufgrund der Fakten die richtige. Und es war am Ende die Entscheidung unseres Rechtsstaats.
Die meisten AfD-Mitglieder, -Wähler und -Anhänger nennen es nun eine Verschwörung der Altparteien. Gar einen Komplott. Das hatte am Ende natürlich die jetzt bekannten Folgen: Drohungen und Hasspostings gegenüber der Landeswahlleiterin und das gesamte Gremium kann nur noch unter Polizeischutz arbeiten. Ein schlimmes Bildnis auf der einen Seite für die AfD und auf der anderen Seite auch für Sachsen, wie schnell Hass und angedrohte Gewalttaten hier das erste Mittel derer ist, die mit der Entscheidung der Landeswahlleiterin nicht einverstanden sind. Klügere, wenn auch wenige, AfD-Mitglieder sprachen schlicht von einer “Katastrophe” für die AfD Sachsen.
Auch wenn ich den Ärger vieler Sachsen verstehen kann, verbieten sich hier Drohungen von selbst. Gleichwohl sollte die Landeswahlleitung aufhören, Unwahrheiten zu verbreiten.
Jan Zwerg, Generalsekretär der AfD Sachsen
Diese unmöglichen Verhaltensweisen und kommunikativen Ausrutscher zeigen ganz deutlich, was die AfD nicht kann: Verantwortung übernehmen. Ihr Metier ist das Hetzen, der Rechtsextremismus und der Rassismus sowie die Homophobie und der Antisemitismus, aber sicherlich nicht eine verantwortungsbewusste, dem Allgemeinwohl dienende, Politik oder gar Regierungsbeteiligung.
Frank Schurgast
Bild: Screenshot Youtube
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)