Berlin/Ganderkesee (ots/fs) – Weihnachten rührt die Menschen. Barmherzige Gesten haben jetzt Hochkonjunktur. Hochherzige Gedanken erreichen die Öffentlichkeit leichter. 40.000 Flüchtlinge, die auf den griechischen Inseln – zum Teil seit Jahren – in Lagern vegetieren, die für nur 7500 Menschen ausgelegt sind, schaffen es auf diese Weise kurz vor Weihnachten auch in die politische Diskussion.
Weiter schaffen sie es nicht. Sie aus dem Elend herauszuholen, wäre für EU-Europa eine Kleinigkeit. Wenn es denn wollte. Doch Europa will nicht helfen. Und Deutschland mit seiner so hochherzigen Debatte will nicht helfen ohne adäquate Hilfe auch der anderen EU-Länder. Wenigstens die 4000 Kinder aufzunehmen, die dort in den Lagern ohne Eltern sind, wie LINKE und Grünen es fordern, verweigern die übrigen Parteien im Bundestag. Wenigstens einige Hundert von ihnen aufzunehmen, wie Niedersachsens Innenminister Pistorius forderte, weigert sich das Bundesinnenministerium. Selbst die einigen Wenigen aufzunehmen, die mehrere Bundesländer aufnehmen wollen, weigert es sich.
Stattdessen sandte die Bundesregierung vor zwei Wochen Matratzen und Decken für die Menschen in den Lagern. Das ist so ähnlich, wie wenn sie Zoobesuchern, die in einen Raubtierkäfig fielen, Pflaster zuwerfen würde. Defizite in den Lagern lägen in der Verantwortung Griechenlands, argumentieren die Parteien mit dem C im Namen. Ja, Weihnachten rührt die Menschen. Menschen nicht in jedem Fall.
Bild: France 24
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)