Der AfD-Abgeordnete Ralph Müller hat sich im bayerischen Landtag bei einer Gedenkminute für den ermordeten Walter Lübcke ungeheuerlich verhalten. Schon einmal hat die Fraktion offen ihre Gesinnung gezeigt.
So schäbig wie der AfD-Abgeordnete Ralph Müller hat sich im Landtag wahrscheinlich noch nie zuvor ein Politiker verhalten. Selbst Beobachtern, die sich seit Jahrzehnten mit dem Parlament beschäftigen, fällt keine vergleichbare Ungeheuerlichkeit ein: Der Zahnarzt aus Altdorf bei Nürnberg ist während der Gedenkminute für den ermordeten CDU-Politiker Walter Lübcke einfach sitzen geblieben. Müller hat dem Opfer eines rechtsextremen Täters bewusst die Ehrung verweigert und ihm damit posthum seine Verachtung gezeigt. Als sich danach Empörung im Plenarsaal breitmachte, faselte Müller etwas von “moralingetränkter Hexenjagd”.
Schon einmal hat die AfD-Fraktion mit ihrem Verhalten ein Gedenken beschmutzt. Als der Landtag im Januar in einer Feierstunde an die NS-Opfer erinnerte, zog ein Großteil der AfD-Abgeordneten während der Rede von Charlotte Knobloch aus dem Plenarsaal aus. Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern hatte ein paar allzu wahre Sätze gesagt: “Heute und hier ist eine Partei vertreten, die (…) die Verbrechen der Nationalsozialisten verharmlost und enge Verbindungen ins rechtsextreme Milieu unterhält.” Nach dem Eklat im Landtag wurde die 86-jährige Knobloch von den Gesinnungsgenossen der AfD beschimpft und bedroht.
Politisch hat die AfD seit ihrem Einzug in den Landtag nichts zustande gebracht außer internen Machtkämpfen und dem Kauf einer Couchgarnitur für 20 000 Euro auf Kosten des Steuerzahlers. Aber was soll man von einer Partei schon erwarten, deren einziger Programmpunkt die Wut aufs Establishment ist?
Bild: Screenshot Youtube
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)