Berlin (ots) – Nach einer Podiumsdiskussion in ihrem Wahlkreis ist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in einigen Medien wegen ihrer spontanen Reaktion auf die Aussage eines AfD-Lokalpolitikers gelobt worden. Dieser hatte bei dem Leserforum in Stralsund behauptet, in Deutschland sei etwa die Meinungsfreiheit «massiv eingeschränkt». Nun wird im Internet verbreitet, der Mann sei gar kein AfD-Politiker, sondern ein «Journalist der linken Presse», der bewusst «total unsinnige Fragen» gestellt habe.
Bewertung
AfD-Politiker Thomas Naulin hat die Fragen gestellt und das auch öffentlich bestätigt.
Fakten
Am 13. August 2019 meldet sich Kanzlerin Merkel nach ihrem Sommerurlaub zurück auf der politischen Bühne. Bei einem Leserforum der «Ostsee-Zeitung» in Stralsund bemängelt der AfD-Politiker Thomas Naulin angebliche Demokratiedefizite. «Frau Merkel, Sie haben uns im Namen der Toleranz in eine Diktatur geführt», sagt er, wie im Video zu hören ist. Grundrechte wie Menschenwürde und Meinungsfreiheit sind seiner Meinung nach eingeschränkt für Menschen, die sich «offiziell zur AfD oder als Patriot» bekennen.
Die Kanzlerin antwortet: «Also erstmal ist ja die Tatsache, dass Sie hier in Reihe eins sitzen und mit ihrer Frage nicht gefährdet sind einfach Ausdruck [davon], dass Sie das sagen können und […] dass Sie von jedem deutschen Gericht so behandelt werden wie jeder Bürger.» Im Publikum wird applaudiert.
Im Netz wird nun behauptet, bei dem Fragesteller handele es sich «mit großer Wahrscheinlichkeit» um einen «Journalisten der linken Presse», der eine AfD-Mitgliedschaft vorgetäuscht habe. Es heißt unter anderem: «Ein “Thomas Nolin” ist der AfD nicht bekannt. Weder als Mitglied noch als Vertreter des besagten Kreistags.»
Der Politiker heißt Thomas Naulin (nicht Nolin). Die «Ostsee-Zeitung» berichtet, dass Naulin vor Ort war – und zeigt ein Foto des AfD-Mannes.
Im Video zum Leserforum ist zu hören, wie sich Naulin selbst als «Mitglied hier im Kreistag Vorpommern-Rügen und in der Stadtvertretung in Bergen» vorstellt. Auf der Mitgliederliste des Kreistages ist sein Name zu finden. Zudem ist der Ex-Polizist Vorsitzender der AfD-Fraktion in der Stadt auf der Insel Rügen (https://ris.kreis-vr.de/sessionnet/bi_vr/kp0051.php?smcred=4&__kpenr=1103).
Auf seinem Facebook-Account nimmt Naulin zudem am 14. August persönlich Stellung zu seiner Aussage auf der Veranstaltung in Stralsund: «Ich habe ein Verlust der Freiheits- und Grundrechte angesprochen, die in den letzten Jahren massiv abhanden gekommen sind.»
Bild: Screenshot Youtube
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)