Berlin/Ganderkesee (ots/fs) – Auf einem Überwachungsvideo ist zu sehen, wie mehrere Männer einen Kassierer in einem Geschäft brutal verprügeln. In mehreren Posts in sozialen Medien wird behauptet, dieses Video sei am 12. oder 13. Juni am Rande der Demonstrationen der Bewegung “Black Lives Matter” in London entstanden (https://archive.vn/BMnxe).
Bewertung
Die Behauptung ist falsch. Der Überfall ereignete sich Ende März, also rund zwei Monate vor dem Tod George Floyds und dem Aufflammen der weltweiten Black-Lives-Matter-Proteste. Der Afroamerikaner George Floyd wurde am 25. Mai von der Polizei in Minneapolis getötet.
Fakten
Der brutale Vorfall ereignete sich bereits am 29. März 2020 in einem Laden in der High Road im Londoner Stadtteil Wembley (https://v.gd/07V7Pm) und hat nichts mit der Black-Lives-Matter-Bewegung zu tun, wie die Londoner Polizei der dpa auf Anfrage mitteilte. Zu diesem Zeitpunkt war George Floyd, an dessen Tod sich die Proteste Ende Mai entzündet hatten, noch am Leben.
Die fünf Angreifer auf dem Video sind identifiziert und mussten sich bereits im April und Mai vor einem Amtsgericht verantworten. Die Männer sind zwischen 22 und 40 Jahren alt und kommen aus Wembley. Sie sind wegen vorsätzlicher schwerer Körperverletzung und gewalttätigen Ausschreitungen angeklagt, vier der Männer zusätzlich wegen des Tragens von Angriffswaffen. Am 22. Juni sollen sie dem Harrow Crown Court vorgeführt werden. Vor dem Crown Court werden in England schwere Strafsachen verhandelt.
Auch der Zeitstempel des Überwachungsvideos zeigt den 29. März 2020 an – ein Indiz dafür, dass der Überfall nicht wie behauptet am 12. oder 13. Juni stattgefunden hat (https://v.gd/OLE2A6).
Die Black-Lives-Matter-Demonstrationen am zweiten Juniwochenende konzentrierten sich hauptsächlich auf das Zentrum Londons zwischen Hyde Park und Trafalgar Square (http://archive.vn/yHYe0 und http://archive.vn/8FJnF). Der Stadtteil Wembley befindet sich mit dem Auto rund 15 Kilometer von dort entfernt (https://v.gd/g7yQ2T).
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)