Hamburg/Bremen (ots/fs) – Die Entscheidung des S. Fischer Verlags, keine Bücher der Schriftstellerin Monika Maron mehr zu publizieren, stößt bei prominenten deutschen Autorinnen und Autoren auf heftige Kritik. Der Dichter und Essayist Durs Grünbein, Büchnerpreisträger von 1995, erklärt in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT:
Damit liefert man jenen Argumente, die glauben, sie leben in einem Meinungskorridor. Das ist unproduktiv. Wir müssen wieder lernen, über Texte zu reden, nicht über Haltungen.
Dichter und Essayist Durs Grünbein gegenüber der DIE ZEIT
Maron, die im nächsten Jahr 80 Jahre alt wird, hat seit ihrem Debütroman “Flugasche” von 1981 bei S. Fischer 19 Bücher veröffentlicht, darunter viele Bestseller. Begründet hatte der Verlag die Trennung mit Marons Essayband in der “Exil”-Reihe der Loschwitzer Verlagsbuchhandlung von Susanne Dagen aus Dresden und dem Vertrieb dieser Buchreihe durch den vom Verfassungsschutz beobachteten Antaios-Verlag von Götz Kubitschek.
Gegenüber der DIE ZEIT bezeichnet Thea Dorn, Autorin und Moderatorin der ZDF-Sendung “Das literarische Quartett”, die Entscheidung des Verlags S. Fischer als “fatales Einschüchterungssignal” an alle Autoren.
Wehe, ihr wandelt auf Abwegen! Wehe, ihr verstoßt gegen das moralische Reinheitsgebot!
Thea Dorn gegenüber der DIE ZEIT
Sie frage sich, “wie in einem solchen Klima Literatur und Kunst noch gedeihen sollen, wie die immer krassere Polarisierung der Gesellschaft aufgehalten werden soll”. Auch Katja Lange-Müller, preisgekrönte Autorin und wie Maron in den achtziger Jahren aus der DDR in die Bundesrepublik gegangen, kritisiert in der DIE ZEIT den Umgang mit Maron.
Wer, frage ich mich irritiert und bekümmert, liefert den tatsächlich Rechten und deren Partei, der AfD, der Monika Maron weder angehört noch nahesteht, mehr ‘Munition’, der Literaturverlag S. Fischer oder dessen – nun leider ehemalige – Autorin?
Katja Lange-Müller gegenüber der DIE ZEIT
Sie wünsche Monika Maron einen neuen Verlag, der diese “im Wortsinn ‘mutwillige’ Schriftstellerin und ihr schon immer auf gesellschaftskritische Themen fokussiertes Werk wirklich zu schätzen vermag”.
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)