Geheimdienst besucht Höcke-Veranstaltung in Cottbus

Hass, Hetze und rechtsextremistische Parolen sind sein Tagesgeschäft. Politik interessiert ihn nur in soweit, wenn er einen Nutzen aus ihr für seinen ultrarechten Flügel ziehen kann. Im Wahn seines Personenkults, an dem er bereits selber zu glauben scheint, geht es mit dem Kopf durch die Wand, auch gegen eigene Parteikameraden. Die Rede ist von Björn Höcke.

Der 47jährige Höcke muss nun am Samstag bei einer Veranstaltung in der AfD- und Nazi-Hochburg Cottbus seine Worte genau abwägen. Die braune Sudelei muss wohl dosiert werden. Nicht nur die Verehrer von Björn Höcke werden am Samstag beim Auftakt des AfD-Wahlkampfes für Brandenburg zugegen sein. Nein, auch der Staats- und Verfassungsschutz von Brandenburg haben sich angekündigt.

Wir werden sehr genau zuhören und uns anschauen, was da ringsum passiert

Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD)

Björn Höcke alleine wäre ja schon Grund genug für die Beobachtung. Doch auf der rechtsextremen Veranstaltung wird auch der Brandenburg-Chef der rechtsextremistischen AfD zugegen sein. Und Andreas Kalbitz fühlt sich ebenfalls dem Flügel und Höcke verpflichtet Als Verdachtsfall wird der Flügel durch den Verfassungsschutz eingestuft. Grund genug sich die beiden wieder einmal genauer anzusehen.

„Hol dir dein Land zurück“ ist die Parole mit der Höcke und Kalbitz die AfD-Hochburg für den Wahlkampf einschwören wollen. Und es ist wieder voraus zu sehen, dass diese Veranstaltung wieder einmal Öl in das Feuer derer ist, die sowieso sagen, dass es sich beim Flügel um eine ganz klare rechtsextremistische Organisation handelt, die schnellst möglich enger vom Verfassungsschutz beobachtet werden muss.

Wenn man sich die mehrfache Häutung der AfD und ihre Machtkämpfe anguckt, wird die nächste zentrale Frage sein, ob die gesamte AfD ein Prüffall bleibt oder mehr wird.

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (59, SPD)

Frank Schurgast

Bild: t-online

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.