Deutschland, Berlin: JUGEND HILFT! Camp 2019

Güstrower Jugendliche mit Preis geehrt: Rhythmus gegen Rassismus

Berlin/Ganderkesee (fs) – Rund 40 Kinder und Jugendliche hat die Kinderhilfsorganisation Children for a better World am vergangenen Samstag in Berlin für ihr gesellschaftliches Engagement mit dem CHILDREN Jugend hilft! Preis ausgezeichnet und ins Schloss Bellevue eingeladen – darunter auch die Jugendlichen des Güstrower Projekts “Rhythmus gegen Rassismus”.

Im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements hat die Kinderhilfsorganisation Children for a better World am 21. September die acht beispielhaftesten sozialen Projekte von engagierten Kindern und Jugendlichen geehrt. Auch die 13-19 Jahre alten Sieger*innen aus Güstrow haben ihren Preis bei einer feierlichen Abendgala im Statthaus Böcklerpark in Berlin entgegengenommen. “Die Kinder und Jugendlichen übernehmen bereits in jungem Alter Verantwortung und setzen sich mit hohem Engagement für Menschen in Armut und Not ein. Dieser Einsatz ist beeindruckend und verdient höchste Anerkennung”, sagt Cornelius Nohl, Geschäftsführer von Children for a better World.

Gruppenbild der Projektmacher*innen von “Rhythmus gegen Rassismus”. / Bild: Merlin Nadj-Torma

Das Güstrower Siegerprojekt

Eines der Siegerprojekte ist “Rhythmus gegen Rassismus” aus Güstrow. Die Jugendlichen des Projekts begleiten seit über zwei Jahren Geflüchtete im Alltag und machen privat und öffentlich mit ihnen Musik. Dieses Jahr haben sie zum ersten Mal ein großes Fest mit Musik, Workshops und Infoständen organisiert, um die Bürger*innen ihrer Stadt und Geflüchtete zusammenzubringen. So wollen sie Vorurteile abbauen und ein Zeichen für Toleranz setzen.

Der Preis: Abendgala, Workshops und Schloss Bellevue

Die rund 40 Sieger*innen bei der feierlichen Preisverleihung in Berlin. / Bild: Merlin Nadj-Torma

Der Preis beinhaltet neben einer finanziellen Förderung mit bis zu 2.500 Euro pro Projekt auch die Teilnahme am fünftägigen CHILDREN Jugend hilft! Camp. Für dieses Engagement-Camp sind die rund 40 Sieger*innen aus acht verschiedenen Projekten vom 18. bis 22. September in Berlin zusammengekommen. Beim Camp haben die Kinder und Jugendlichen an Workshops zu Themen wie Projektmanagement, Networking, Eventmanagement oder Fundraising teilnehmen können. Hier hatten die jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Projekte weiterzuentwickeln und sich untereinander zu vernetzen. Gleichzeitig haben sie durch die Preisverleihung Anerkennung für ihr herausragendes Engagement erfahren. “Wir haben aus den Workshops viel Neues gelernt”, so Zoe Zeraphine, 15 Jahre, aus dem Projekt “Rhythmus gegen Rassismus”. “Wir möchten zum Beispiel einen Projektplan aufstellen, der sagt, wann wer was für das Projekt macht”, fügt Jannek, 13 Jahre, hinzu.

Elke Büdenbender empfängt die Jugendlichen in Schloss Bellevue und dankt ihnen für ihr Engagement. / Bild: Merlin Nadj-Torma

Empfang durch Elke Büdenbender

Zum Abschluss des Camps hat Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, die Kinder und Jugendlichen feierlich in Schloss Bellevue empfangen. Zu den Güstrower Sieger*innen sagt sie: “Ihr habt erkannt, dass die Menschen, die auf der Suche nach einer neuen Heimat in unser Land gekommen sind, unsere Unterstützung brauchen. Deshalb begleitet Ihr sie im anfangs ganz sicher nicht leichten Alltag.”

Elke Büdenbender empfängt “Rhythmus gegen Rassismus” in Schloss Bellevue. / Bild: Merlin Nadj-Torma

Im weiteren Verlauf ihrer Rede spricht Elke Büdenbender zu allen 40 Preisträger*innen: “Alle Eure Projekte zeugen von ganz viel Empathie. Ihr könnt Euch in die Lebenssituation und die Gefühle anderer Menschen hineinversetzen. Und mehr noch: Ihr zieht Konsequenzen daraus und helft den anderen, wenn Ihr erkennt, dass es ihnen nicht gut geht. Nur so kann ein respektvolles Miteinander stattfinden. Und nur so funktioniert eine Gemeinschaft, in der sich alle wohl fühlen und sich gut aufgehoben fühlen. Und in einer solchen Gemeinschaft wollen wir doch schließlich alle leben. Toll, dass Ihr Euch dafür einsetzt!”

Hintergründe zum Veranstalter Children for a better World

Children for a better World ist eine spendenfinanzierte Kinderhilfsorganisation mit Sitz in München. Die Organisation wurde 1994 von Gabriele Quandt und Dr. Florian Langenscheidt gegründet und verfolgt drei Anliegen: In deutschen Brennpunkt-Stadtteilen stärkt CHILDREN armutsbetroffene Kinder. Zudem fördert CHILDREN engagierte Kinder und Jugendliche, die mit ihren eigenen Projekten Menschen in Armut, Krankheit und Not unterstützen. Und in den CHILDREN Kinderbeiräten entscheiden Kinder selbst über die Vergabe von Fördergeldern. CHILDREN wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Im Jahr 2019 feiert die Organisation ihr 25-jähriges Bestehen.

Titelbild: Merlin Nadj-Torma

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.