Der Modedesigner Wolfgang Joop hat die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel gelobt. Er könne nachvollziehen, dass ihre erste Reaktion so „human und humanistisch“ war. Zeitgleich warnte er vor Wahlerfolgen der AfD.
Der Modedesigner Wolfgang Joop hat vor weiteren Wahlerfolgen der AfD gewarnt. Ein weiterer Aufstieg der Rechtspopulisten „wäre eine Katastrophe“, sagte Joop den „Potsdamer Neuesten Nachrichten“: „Die AfD ist keine Antwort auf die Probleme, die wir haben.“
Was die AfD von sich gebe, sei „grotesk“, genau dies sei jedoch die Gefahr. „Man kann sich nicht vorstellen, wohin das führen kann“, sagte Joop: „Wenn diese Primitivität über uns hereinfällt, dann gnade uns Gott.“
„Überall sind Autokraten auf dem Vormarsch“
Der Künstler kritisierte zugleich die Macht großer Unternehmen und eine Abkehr von demokratischen Überzeugungen. Derzeit sei deutlich zu erleben, dass „die Leute sich von der Demokratie verabschieden und dass überall Autokraten auf dem Vormarsch“ seien, sagte Joop.
Dies gelte auch für „die Unsichtbaren“ unter den Autokraten wie Mobilfunkkonzerne und das Unternehmen Amazon. Dass diese „mitregieren“, werde zu wenig gesehen, betonte der Designer: „Dagegen wiederum kommt mir ein AfD-Auflauf wie eine mittelalterliche Marktvorführung vor.“
Bild: StagiaireMGIMO, Wolfgang Joop mit Brille, Ausschnittvergrößerung von Frank Schurgast, CC BY-SA 4.0
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)