Nachdem AfD-Politiker nicht auf Kirchentagspodien eingeladen wurden, will die Gruppe “Christen in der AfD” am Rande der evangelischen Großveranstaltung in Dortmund zu Gesprächen einladen.
Dazu werde am Donnerstag und Freitag westlich der Innenstadt ein “Informationspavillon” stehen, kündigte die AfD-Bundestagsfraktion am Montag an. Die Stadt Dortmund konnte auf Anfrage des Evangelischen Pressedienst (epd) zunächst nicht bestätigen, ob dies genehmigt wurde.
Das Präsidium des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages, der von Mittwoch bis Sonntag dieser Woche in Dortmund stattfindet, hatte entschieden, Repräsentanten der AfD nicht zur Mitwirkung auf Podien einzuladen. In der AfD gebe es mittlerweile einen fließenden Übergang zum Rechtsextremismus und Verbindungen zu verfassungsfeindlichen Netzwerken. Anhänger und Wähler der Partei sollen aber in Foren zu Wort kommen, ihre Themen einbringen und über ihre Situation und ihre Probleme sprechen.
Gruppen von Konfessionslosen und Religionskritikern kündigten ebenfalls eigene Veranstaltungen an. So planen die “Säkularen SozialdemokratInnen” nach eigenen Angaben eine Vortragsveranstaltung zum Verhältnis von Sozialdemokratie und Religionen. Der Humanistische Verband NRW feiere einen “Humanistentag” und die Giordano-Bruno-Stiftung, der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten und die Gruppe “Religionsfrei im Revier” träfen sich zu einem “Ketzertag”.
Quelle: evangelisch.de
Bild: Screenshot Youtube
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)