Wien/Ganderkesee (OTS/fs) – Dass ausgerechnet Lothar Höbelt, der erst vor wenigen Tagen auf einem Kongress des Neofaschisten Götz Kubitschek mit anderen Rechtsextremen aufgetreten ist, an der Uni Wien seine kruden Thesen verbreiten darf, nahmen Studierende im Dezember zum Anlass für erneuten Protest während seiner Vorlesung.
Nie Wieder! Nie Wieder ist nicht bloß eine Phrase, sondern bedeutet, dass wir handeln müssen. Rechtsextremes Gedankengut und Holocaust-Verharmlosung dürfen keinen Platz an Hochschulen haben. Es ist ein Skandal, dass Höbelt noch an der Uni Wien unterrichten darf.
Noah Scheer, Präsident der Jüdischen österreichischen HochschülerInnen (JöH)
“Wenn die Universität Wien nichts dagegen unternimmt, dass in unseren Hörsälen menschenverachtende Ideologien verbreitet werden, ist es unsere Pflicht, zu handeln”, erklärt die Sprecherin der protestierenden Studierenden und führt weiter aus, dass Inverventionen in Vorlesungen reaktionärer Professor_innen, Hörsaalbesetzungen und politische Kundgebungen an den Universitäten eine lange Tradition haben, die bis zu den 68ern zurückreicht.
In diesem Zusammenhang kritisieren wir aufs Schärfste, dass die Universität Wien im Vorfeld der Protestaktion vor zwei Wochen Dutzende Polizist_innen in die Universität orderte, um einerseits Studierende vor Ort einzuschüchtern und andererseits auch verdeckt zu ermitteln, wer Protest übte.
Noah Scheer, Präsident der Jüdischen österreichischen HochschülerInnen (JöH)
Gerade in Zeiten, wo jede Woche deutschnationale Burschenschafter auf dem Grund der Universität Wien aufmarschieren und wo eine Schlagzeile über rechtsextreme Umtriebe an der Universität die nächste jagt, ist die Universität gefordert, sich klar zu positionieren. Die Studierenden verweisen an dieser Stelle auf WhatsApp-Gruppen mit zutiefst rassistischen und NS-verherrlichenden Inhalten, die an der Fakultät für Physik aufgedeckt wurden, sowie auf jenen Studenten, der mehrmals mit einer halbgeladenen Waffe in Hörsälen saß, bis die Universität erst nach wiederholten Hinweisen einschritt und ihm nach weiterem Zögern doch noch ein befristetes Hausverbot erteilte.
Solche Vorfälle zeigen nur zu deutlich, welche Konsequenzen die Normalisierung rechtsextremer Ideologien hat – an der Uni genauso wie überall anders.
Deshalb werden wir ihnen auch weiterhin bei jeder Gelegenheit entgegentreten. Wir wollen eine Universität, an der niemand unwidersprochen die Geschichte verdrehen kann, an der von Rassismus Betroffene ohne Angst in ihre Vorlesungen gehen können, an der es keinen Platz für reaktionäre Ideologien gibt.
Noah Scheer, Präsident der Jüdischen österreichischen HochschülerInnen (JöH)
Die Proteste gegen Lothar Höbelt werden unterstützt von: ÖH Uni Wien, Jüdische österreichische HochschülerInnen (JöH), Plattform Radikale Linke, Klub slowenischer Studentinnen und Studenten in Wien (KSŠŠD), Fakultätsvertretungen Sozialwissenschaften und Philosophie/Bildungswissenschaft (HUS) und der Fakultätsvertretungen Geisteswissenschaften (GEWI).
Titelbild: Screenshot Youtube
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)