Klimaaktivisten um die 16-jährige Greta Thunberg seien mitverantwortlich für das blutige Attentat, twittert AfD-Politiker Harald Laatsch.
Unfassbare Tat!
— Harald Laatsch MdA (@haraldlaatsch) March 15, 2019
Den Angehörigen und Verletzten gilt mein Beileid.
Der Täter von #Christchurch #Neuseeland rechtfertigt seine Tat mit Überbevölkerung und Klimaschutz.
Die Klimapanikverbreiter tragen Mitverantwortung für diese Entwicklung #GretaThunberghttps://t.co/TDJNARCmWk
Das Attentat auf zwei Moscheen in Christchurch (Neuseeland) erschüttert die Welt: Mindestens 49 Menschen haben die rechtsradikalen Täter auf ihrem Gewissen.
Die Täter veröffentlichten ein 74-seitiges Manifest, in dem sie sich unter anderem auf den norwegischen Massenmörer Anders Behring Breivik beziehen. Gerechtfertigt soll die Tat in dem wirren Schreiben auch mit Bezügen auf die Übervölkerung des Planeten und Klimaschutz worden sein.
Der Berliner AfD-Abgeordnete Harald Laatsch greift diesen Gedankenwust auf Twitter auf, und setzt am Tag der Schülerdemonstrationen “Friday for Future” noch einen drauf: Mitverantwortlich für das Attentat seien die, so wörtlich, “Klimapanikverbreiter” um die 16-jährige Umweltaktivistin Greta Thunberg.
Die Reaktionen lassen nicht auf sich warten – es entzündet sich ein Shitstorm gegen Laatsch.
Der Scheißeberg in deinem Hirn trägt Mitverantwortung für diesen Tweet, Harry.
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) March 15, 2019
Bild: Screenshot Youtube
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)