Frankfurt (ots) – Es ist gut, wenn Behörden nicht vorverurteilen, sondern neutral berichten. Nach der Tötung des 15-jährigen kurdischen Jungen in Celle kann davon aber keine Rede sein. Es ist vielfach entlarvend, wenn die Staatsanwaltschaft davon sprach, dass die bisherigen Ermittlungen keinen Hinweis auf eine “ausländerfeindliche oder politisch motivierte Tat” ergaben.
Weil Menschen anders aussahen, wurden sie zum Opfer. Nach Hanau sollte bis in die letzte Sicherheitsbehörde vorgedrungen sein, dass der gezielten Auswahl nach Aussehen nur ein Motiv zugrunde liegt: Rassismus. Zusätzlich ist bekannt, dass der Täter in Celle im rechten Internet vernetzt war.
Es ist gut, nicht vorschnell zu urteilen. Wer ebenso schnell Rassismus als Tatmotiv ausschließt, entkräftet bestimmt nicht den Vorwurf, die Polizei sei auf dem rechten Auge blind.
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)