Ganderkesee (fs) – Im Bundestag ging es heute unter anderem auch um verschiedene kulturpolitische Themen. Natürlich gab auch die AfD ihre verachtenden und rechtsextremistischen Kommentare hierzu ab. Bis der SPD-Mann Kahrs ans Rednerpult trat und die AfD gehörig vorführte.
Wie der Focus berichtet, kam die passende Antwort ausgerechnet von einem haushaltspolitischen Sprecher. In der SPD-Fraktion ist dieses Johannes Kahrs. Und dieser führte die rechtsextremistischen Bundestagsabgeordneten nun vor.
Wenn man sich anguckt, weiß man, aus welcher Ecke Sie kommen”, sagt er an die Adresse der AfD. Ihr Vokabular zeigt, dass Sie nicht verstehen, was eine offene und plurale Gesellschaft ist. Sie haben nicht verstanden, dass Kulturschaffende frei von politischem Druck arbeiten sollten. Im Grundgesetz steht die Kunstfreiheit. Das sollten Sie sich mal hinter die Löffel schreiben.
Johannes Kahrs, MdB für die SPD, heute im Bundestag.
Kahrs, der die AfD als eine “rechtsradikale Fraktion” bezeichnet, sagte weiterhin an die Adresse der AfD:
Sie stehen mit dem Grundgesetz auf Kriegsfuß. Das, was Sie hier schüren, hat doch Ergebnisse. Das kann doch nicht angehen. (…) Deswegen gehört es dazu, dass wir als SPD sorgen, dass Kultur für alle zugänglich gemacht wird, dass wir Teilhabe propagieren.
Johannes Kahrs, MdB für die SPD, heute im Bundestag.
Die Rede von Kahrs ist mehr als ein Vorführen der AfD. Sie ist eine äußerst scharfe Abrechnung.
Kahrs gab zu bedenken, dass man sich die Geschichte der Menschen anschauen muss, die als Einwanderer nach Deutschland gekommen sind. Und dieses schon vor vielen Jahren.
Seine letzten Worte richtet Kahrs wieder direkt an die AfD:
Man darf nicht spalten, hetzen und eine Gesellschaft auseinander treiben und die Kultur dafür missbrauchen. So ist das, wenn man rechtsradikal oder rechtsextremistisch ist. Deswegen gehören Sie auch verboten.
Johannes Kahrs, MdB für die SPD, heute im Bundestag.
Frank Schurgast
Bild: Deutscher Bundestag
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)