Rechte glauben, dass die Tagesschau die Wetterkarte manipuliert habe.
Um fair zu sein, jede Hitzewelle entschleunigt – aber nicht nur wie üblich die Arbeitskraft, sondern offensichtlich auch manche Denkprozesse. Anders lässt sich nicht erklären, wie eine neue, besonders dämliche Verschwörungstheorie aus Kreisen der AfD zu Stande gekommen ist. Die werfen der ARD eine Manipulation bei der Wettervorhersage vor.
Dass die Medien falsche Vokabeln benutzen würden, wenn es um das hiesige Wetter geht, brachte bisher überwiegend Jörg Kachelmann zum Brodeln, der sich auf Twitter darüber auslässt, dass “Hitzesommer” eigentlich “Dürre” heiße und diverse Wetterberichte wissenschaftliche Fakten nicht richtig deuteten. Jetzt aber verbreiten Rechte im Internet, dass in der Vorhersage auch die falschen Farben (Dunkelrot!) auftauchen würden, um zugunsten der Grünen die “Klimahysterie” anzuheizen.
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Jan Nolte hat als erstes seinen Aluhut ausgepackt. Und obwohl das Material eigentlich gut isoliert, schlagen ihm die andauernd hohen Temperaturen wohl doch auf den Kopf. Er vermutet, dass die Tagesschau ihre Farbpalette dramatisch verändert habe.
“Schon 22 Grad werden heute von der Tagesschau in feurig orangen Farbtönen dargestellt”, schreibt Nolte in einem Post auf Facebook und fragt, ob das noch Berichterstattung sei oder schon Manipulation, wenn nicht zumindest optisches Framing. Dazu teilt Nolte zwei Karten der Nachrichtensendung aus den Jahren 2009 und 2019, die eine Wettervorhersage für den 4. Juni zeigen. Die Überschrift: “Fühlen Sie sich manipuliert?”
Der Post wird mehrfach geteilt, bevor Nolte ihn löschen lässt. Aber die Grafik geht weiter rum. Auch Marco Tullner, CDU-Bildungsminister (Betonung auf Bildung) in Sachsen-Anhalt, teilt sie und schreibt: “Warum wurden eigentlich die Wetterkarten von grün auf glutrot, bei selben Temperaturen, umgestellt?”
Bild: Screenshot Twitter
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)