Du bekommst keine Gemeindebauwohnung? Schau! Die Muslimin mit dem Kopftuch hat sie dir weggeschnappt. Die Bildung für dein Kind ist schlecht? Dann liegt es daran, dass es zu viele Kinder mit muslimischem Background gibt. Du findest keinen Job? Dann hat ihn dir der Muslim genommen. Die sozialen Leistungen werden gekürzt? Dann liegt es daran, dass zu viele Muslime das Sozialsystem ausnützen.
Für fast jedes sachpolitische Problem, das lösbar wäre, wird der Migrant oder der Muslim verantwortlich gemacht. Man scheut sich nicht mal davor, zu lügen bis sich die Balken biegen. Als die DSGVO-Verordnung erlassen wurde und man daraufhin die Namensschilder von den Türen entfernen musste, schrieben Politiker, dass damit verschleiert werden soll, dass immer mehr muslimische Ausländer eine Gemeindebauwohnung bekommen. Natürlich ist das eine Lüge. Aber einige glauben sie, obwohl faktisch nichts dran ist.
Neulich ging ein Video viral, wo eine klar erkennbare Muslima mit Kopftuch von einer Passantin angespuckt und wüst beleidigt wurde. Das ist nichts neues. ZARA, eine Organisation für Zivilcourage und Anti-Rassismusarbeit, dokumentierte im Jahre 2017 309 islamfeindliche Aktionen. Heuer sind es 504! Dass es steigernde Übergriffe auf erkennbare Muslime gibt ist empirisches Faktum. Und so geht es auch anderen Glaubensgemeinschaften.
Bild: Manal al-Shraif, Manal al-Shraif (cropped), Ausschnittvergrößerung von Frank Schurgast, CC BY-SA 3.0
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)