Das ehemalige Markenzeichen eines Schokoladen-Herstellers sorgt derzeit für eine hitzige Diskussion. Auslöser ist eine Theken-Dekoration im Capitol – der „Sarotti-Mohr“.
Für die Einen ist es eine Erinnerung an ihre Kindheit, für die anderen Alltagsrassismus, der schon längst hätte entsorgt werden müssen. Die Rede ist vom „Sarotti-Mohr“, der ehemaligen Werbe-Figur des Schokoladenherstellers Sarotti, der auch im Foyer des Capitols in Mannheim angebracht ist. Im Jahr 1918 wird die Figur auf jede Schokoladenpackung gedruckt – ein kleines, schwarzes Männchen mit Pluderhose, Schnabelschuhen, Turban und einem Tablett in der Hand. Über die Jahre hinweg erhält das Männchen noch kleine Veränderung, bis es im Jahr 2004 durch den „Sarotti-Magier“ ausgetauscht wird.
„Sarotti-Mohr“ im Capitol in Mannheim: Alltagsrassismus?
In Mannheim tobt derzeit eine Diskussion um diese Markenfigur. Auslöser ist eine Dekoration im Capitol. Dort prangen im Foyer zwei Embleme mit der Figur. Bereits im Oktober 2018 kochten dort die Emotionen hoch, als bei einer Veranstaltung zum Thema Alltagsrassismus Teilnehmer die beiden Symbole entdeckten und beanstandeten.
Danach kochte die Diskussion im Internet hoch. Die eine Seite wirft den Kritikern krankhafte politische Korrektheit vor. Die andere Seite sieht den „Sarotti-Mohr“ als kolonialrassistisches Symbol und Zeichen mangelnden Feingefühls gegenüber schwarzen Menschen.
Capitol Mannheim: Sarotti weist Kritik am Wort „Mohr“ zurück
Dieser Bedeutung widerspricht die Firma Stollwerck aus Norderstedt in einem Statement. „Aus unserer Sicht gibt es keine Veranlassung, die Marke Sarotti in diesen fragwürdige Interpretation zu bringen.“ Laut einer Sprecherin der Firma, welche die Sarotti-Schokolade herstellt, habe der Begriff „Mohr“ keinen negativen Beigeschmack.
Das sieht der Sprachwissenschaftler Henning Lobin allerdings anders. Der Direktor des Instituts für Deutsche Sprache (IDS) erklärt, dass sich der Begriff seit dem 19. Jahrhundert von einer neutralen Nutzung zu einem abfällige verwendeten Wort gewandelt habe.
Bild: Screenshot Youtube
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)