Modrow: 8. Mai 2020 sollte Feiertag werden

Berlin/Ganderkesee (ots/fs) – Der LINKE-Politiker Hans Modrow plädiert dafür, den 75. Jahrestag der Befreiung in Deutschland zum Feiertag zu erklären. Zudem könnten am 8. Mai 2020, wenn sich das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt, “alle vier Siegermächte in Berlin-Karlshorst, wo Deutschland 1945 die Kapitulation unterschrieb, erklären, dass es in Europa nie wieder Faschismus und Krieg geben darf”.

Die Denkmale für Sowjetsoldaten, “die Symbole des Sieges über den Faschismus”, müssten erhalten bleiben, sagte Modrow im Interview mit der Zeitung “neues deutschland” (Samstagausgabe “nd.DieWoche”).

Sie dürfen nicht beseitigt werden, wie es jetzt auch das Europaparlament befürwortet, weil sie angeblich Symbole des Totalitarismus sind.

LINKE-Politiker Hans Modrow gegenüber der Zeitung “neues deutschland” (Samstagausgabe “nd.DieWoche”)

Dies alles sei “eine dringend nötige Ansage, die bis nach Ungarn klingen würde, bis nach Österreich, wo Rechte an der Regierung sind oder waren, und auch bis nach Deutschland”.

Bild: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0, 2018-06-09 Bundesparteitag Die Linke 2018 in Leipzig by Sandro Halank–157CC BY-SA 3.0

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.