Seit ihrer Rede bei der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus wird Charlotte Knobloch vermehrt per Mail und Telefon beschimpft. Der Antisemitismus-Beauftragte Spaenle verurteilt die Angriffe “aufs Schärfste”.
Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, wird nach dem AfD-Eklat im Bayerischen Landtag nach eigenen Angaben bedroht. Sie werde vermehrt per E-Mail und Telefon beleidigt und beschimpft. Das wurde dem BR aus dem Umfeld der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern bestätigt.
Spaenle verurteilt Angriffe schwer
Der Antisemitismus-Beauftragte der Staatsregierung, Ludwig Spaenle, verurteilt die vermehrten Angriffe auf Charlotte Knobloch scharf.
“Dem Mut von Frau Präsidentin Knobloch im Zusammenhang mit ihren klaren Aussagen im Bayerischen Landtag gestern ist hoher Respekt zu zollen. Deshalb ist es völlig eindeutig: Angriffe und Beleidigungen gegenüber ihrer Person sind aufs Schärfste zu verurteilen und zurückzuweisen. Die Urheber dieser Anfeindungen zeigen, wessen Geistes Kind sie sind”, sagte Spaenle dem Bayerischen Rundfunk.
Knobloch hatte AfD kritisiert
Knobloch hatte gestern in der Gedenkveranstaltung im Landtag die AfD kritisiert. Daraufhin hatte ein Teil der AfD-Abgeordneten den Saal verlassen. “Diese sogenannte Alternative für Deutschland gründet ihre Politik auf Hass und Ausgrenzung und steht nicht nur für mich nicht auf dem Boden unserer demokratischen Verfassung”, hatte Knobloch zuvor gesagt.
Foto: Michael Lucan, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, 2011-05-30 Charlotte Knobloch-1500, Ausschnittvergrößerung von Frank Schurgast, CC BY-SA 3.0 DE
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)