Seitdem die AfD im Bundestag vertreten ist, hat sich der Ton der Debatten verschärft. Das Niveau leidet darunter offenbar ebenfalls.
Ein Zwischenruf aus der AfD-Fraktion hat in der Bundestagsdebatte über Gleichberechtigung bei Wahlen für Fassungslosigkeit gesorgt.
Die Kollegin @BriHasselmann weist in der Debatte ‚Gleichberechtigung im Wahlrecht’ daraufhin dass bei der @AfD besonders wenige Frauen in Parlamenten sitzen. Darauf der Zwischenruf aus der @AfDimBundestag „Natürliche Auslese“. #fassungslos
— Dorothee Bär (@DoroBaer) February 21, 2019
Die Grünen-Abgeordnete Britta Haßelmann wies in ihrer Rede am Donnerstag darauf hin, dass die AfD besonders wenige Frauen in den Landesparlamenten habe. “Natürliche Auslese”, kommentierte jemand aus der AfD-Fraktion.
Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth kündigte an, den Zwischenruf im Ältestenrat des Parlaments anzusprechen. Mehr könne sie nicht tun, da nicht klar sei, wer die Worte reingerufen habe. “Ich würde Sie bitten, sich an Grundregeln des Umgangs zu halten”, sagte Roth, die die Sitzung zum Zeitpunkt des Zwischenrufs leitete. Digital-Staatsministerin Dorothee Bär zeigte sich “fassungslos” über den Vorfall. Ebenso wie CDU-Politiker Peter Tauber.
Auf die Auflistung des geringen Frauenanteils in den Landtagsfraktionen der AfD durch @BriHasselmann reagiert ein männlicher AfD-Abgeordneter mit dem Zwischenruf: „Natürliche Auslese.“ #kopftisch
— Dr. Peter Tauber (@petertauber) February 21, 2019
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)