Am Abend des 13. April 2019 hat u.a. Frank Schurgast neue Emails des “Staatsstreichorchesters” (NSU 2.0) erhalten.
Neben der Unterstreichung der letzten Morddrohungen gegen die Klima-Aktivistin Greta Thunberg kam nun mit der zweiten Email des gestrigen Tages ein neuer und strafrechtlich relevanter Fakt hinzu: Es wurde eine GIF-Bilddatei mit eindeutig kinderpornografischem Inhalt versendet.
Wenn Du so eine Bilddatei unverhofft öffnest bist Du vor den Kopf geschlagen. Diese Widerwärtigkeiten kotzen einen einfach nur an.
Frank Schurgast
Welche Motivation nun dahinter steht bleibt ein Geheimnis der Verfasser dieser Emails. Fakt ist, dass man somit noch einmal neben der politischen Relevanz eine weitere Dimension erreicht. Und es ist sehr gut zu erkennen, welch geistiges Niveau bei den rechten Tätern anscheinend vorliegt.
Muss man das alles wirklich ernst nehmen?
In den letzten Tagen wurde ich oft gefragt, ob man diese Drohmails überhaupt ernst nehmen muss. Und ich antworte jedesmal mit einem klaren Ja!
Frank Schurgast
Es ist richtig, wenn man dem Inhalt der Drohmails vom “Staatsstreichorchester” erst einmal den Stempel “Trollig” aufdrücken kann. Jedoch sind es nicht alleine die Drohmails, die einen zu denken geben sollten (diese vielleicht am allerwenigsten), sondern vielmehr die “rechten Gesinnungsgenossen” die hinter diesen Aktivitäten stehen.
Die Frage ist nun müssig, wer es ist oder ob es wirklich nur Nachahmer sind. Oder steht wirklich ein rechtes Netzwerk dahinter, welches sich u.a. auch durch die Staatsorgane wie Polizei oder Bundeswehr zieht? Alles sicherlich Fragen, die einem automatisch in den Kopf kommen.
Warum man diese Drohmails aber wirklich ernst nehmen sollte, ist der Umstand, dass dahinter Macher stehen, deren Motivation und Geisteshaltung niemanden bekannt sind. Wie gefährlich ist das Gedankengut der Macher und in wie weit sind sie bereit Ihre Drohungen auch in die Tat umzusetzen? Eine Frage, welche man erst beantworten kann, wenn man die Täter hat und kennen lernt. Auch der bereits festgenommene André M. aus Schleswig-Holstein war letztlich anscheinend nur der Tropfen auf den berühmten heißen Stein und das Seelenbalsam einiger Politiker, die dachten, der Fall wäre nun aufgeklärt. Einige Tage nach der Festnahme kamen die neuen Drohmails.
Gibt eine Berichterstattung den Verfassern der Drohmails nicht erst recht eine öffentliche Darstellungsfläche?
Eine Frage, die jeder Schreibende und Blogger für sich selbst nur beantworten kann ist die, ob man den Machern der Drohmails nicht erst recht eine Oberfläche zur Darstellung gibt, wenn man über sie berichtet. Und zugegeben, es ist keine unerhebliche Fragestellung. Doch wie sehe die Alternative aus?
Eine Alternative gibt es in Wirklichkeit nicht. Wir können das Thema auf Dauer nicht tot schweigen und uns am Ende einfach nur hinstellen für den Falle, dass wirklich eine der unzähligen Drohungen wahr gemacht wird, und dann die vermeidlich verantwortlichen mit dem erhobenen Zeigefinger kritisieren. Es wäre ein großes Stück moralisch verwerflich. Also ist am Ende der Weg der wertfreien Berichterstattung wohl der bessere und aktivere Umgang mit dem “Staatsstreichorchester” und der NSU 2.0.
Email Nr. 1 vom 13.04.2019
Hallo Luisa,
dich Ökoschlampe werden wir schon noch in die Finger bekommen, die Fridays for Future Bewegung ist nicht nur uns ein Dorn im Auge und wir werden alles unternehmen, um eure Hoffnungen zu zerstören.
Sollte die Forderung unserer Kollegen des MEKs, sowie unsere nicht erfüllt werden, werden nicht nur Menschen sterben, sondern wir werden auch gegen dich und deine Ökofreunde vorgehen.
Denn Andé ist nicht der einzige, der eine Vorliebe für Bomben und Sprengsätze hat:
https://www.daily… (alle Links durch uns gekürzt)
Und für solche angehenden Helden haben wir genügend Ziele zur Auswahl, unter anderem eure Demonstrationen.
Die Zeit ist eindeutig nicht auf eurer Seite und Rohrbomben sind leicht zu bauen und äußerst handlch 🙂
Liebe Presse,
ihr behauptet oft, wir seien Trittbrettfahrer, Nachahmer und ein Vögelchen zwitschert uns, dass dies auch die Meinung in anderen Sphären sei.
Hier habt ihr einen Link zu einigen unserer E-Mails vergangener Zeiten:
https://pastebin… (ACHTUNG: Einige Bitcoin- und Monero-Adressen in diesen E-Mails sind nicht mehr aktuell! Unsere aktuellen Adressen, sowie die unserer Kollegen, finden Sie weiter unten, in den vorherigen E-Mails, die wir im April 2019 verschickt haben und für unsere Spendenadresse zur Finanzierung von Anschlägen und Morden finden Sie auf DeepPaste:
http://depastedihrn…
Dort findet ihr auch diverse öffentliche PGP-Schlüssel, mit denen einige E-Mails signiert wurden, überprüft doch mal die Signaturen oder import die Schlüssel und verschlüsselt eure Nachrichten mit diesen und schickt sie dann an unsere Presseabteilung, die Kontaktdaten findet ihr weiter unten.
Wir sind im Besitz aller privaten Schlüssel, die wir verwendet haben, um die E-Mails zu signieren.
Das dürfte eurer Theorie, es handle sich um Trittbrettfahrer, einen Strich durch die Rechnung machen.
Wir haben uns schon etwas dabei gedacht, aber scheinbar übersteigt das euer Verständnis, daher bieten wir euch hier die Auflösung.
Es wurden auch einige Bürgerrechtsorganisationen kontaktiert und auch Initiativen, die sich auf internationaler Ebene gegen Rechtsextremismus und Faschismus einsetzen und wir werden noch weitere anschreiben, um uns Gehör zu verschaffen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Presseabteilung.
Sieg Heil und Heil Hitler!
Mit freundlichen Grüßen
Die Musiker des Staatsstreichorchesters
Email Nr. 2 vom 13.04.2019
Die zweite Email besteht letztlich aus dem selben Text, hier ist jedoch der kinderpornografische Inhalt angehangen.
Titelbild: Screenshot Twitter
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)