Der Antisemitismusbericht Deutschschweiz des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund und der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus notiert 47 Vorfälle und 500 Ereignisse. Physische Vorfälle gab es keine. Der Bericht macht allerdings Konsequenzen der Pandemie aus. Er unterscheidet sich von jenem in der Romandie. Auch in diesem Jahr wird der Antisemitismusbericht vom Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG) und der […]
Der Antisemitismusbericht 2020 vom Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG) und der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) nennt 47 antisemitische Vorfälle in der Deutschschweiz. Seit Jahren publiziert der Schweizer Gemeindebund einen Antisemitismusbericht nur über die Deutschschweiz. Die Romandie wird von der welschen Organisation CICAD separat erhoben, das Tessin ganz ausgelassen. SIG-Präsident ordnet die Resultate des Berichts […]
Stadtrat Hartmut Pfau wehrt sich gegen Vorwürfe, auf einem seiner Firmengrundstücke hätten jahrelang Treffen der rechtsextremen “Nationalen Sozialisten Chemnitz” stattgefunden. Wie glaubhaft ist sein Dementi? Hohenstein-Ernstthal. Hartmut Pfau ist in gewisser Weise ein Aktivist. In Hohenstein-Ernstthal hat er 2015 und 2016 die asylkritischen wie ausländerfeindlichen Kundgebungen organisiert. Seit 2019 sitzt er für die AfD im […]

Berlin/Bremen (fs) – Unter dem Titel „Rechte Gewalt und Prävention. Berliner Erfahrungen 2015 bis 2017“ hat die Arbeitsstelle Jugendgewalt und Rechtsextremismus des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA) der Technischen Universität Berlin eine neue Studie publiziert. Darin haben Dr. Michael Kohlstruck und sein Team die Themen Prävention und Bekämpfung von rechter Gewalt wissenschaftlich untersucht und ausgewertet. Die […]

Menschen mit Migrationshintergurnd werden bei Stellenausschreibungen benachteiligt, so eine Feldstudie von zwei Forscherinnen. Red. Ein Forschungsprojekt hat die Arbeitsmarktdiskriminierung von Personen mit Migrationshintergrund in der Schweiz untersucht. Die Autorinnen Rosita Fibbi und Eva Zschirnt veröffentlichten die Resultate auf www.oekonomenstimme.org. Wir übernehmen den Text als Gastbeitrag. Die Schweiz ist das einzige Europäische Land, in dem es kein allgemeines Antidiskriminierungsrecht gibt. Während alle […]