Foto: (c) 2019 Mats Lignell / Save the Children

Pippi Langstrumpf macht sich stark für Mädchen auf der Flucht

Berlin/Ganderkesee (ots/fs) – Vor 75 Jahren wurde erstmals der Kinderbuchklassiker “Pippi Langstrumpf” veröffentlicht. Seither begeistert das “stärkste Mädchen der Welt” mit Mut und Menschlichkeit Kinder in aller Welt. Pippis Eigenschaften sind heute wichtiger denn je – ganz besonders für Mädchen auf der Flucht. Zum Jubiläum initiieren die Astrid Lindgren Company und Save the Children deshalb die Kampagne “Pippi of Today”, eine Kooperation mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit für geflüchtete Mädchen zu steigern und die dazugehörigen Projektfinanzierungen zu fördern.

“Mit Hilfe von Pippi unterstützen wir jene Mädchen, die diese Unterstützung am meisten benötigen und setzen uns dafür ein, dass ihre Stimmen gehört werden”, betont Olle Nyman, CEO der Astrid Lindgren Company und Enkel der Autorin. “In einer Welt mit zunehmendem Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit haben wir die gemeinsame Verantwortung, die Stärke und das Potential dieser Kinder in den Mittelpunkt zu stellen und genau darauf zielen die Aktivitäten von Save the Children. Pippi dient dabei als inspirierendes Vorbild, das Stärke und Hoffnung ausstrahlt.”

Die Zahl der Flüchtlinge weltweit war seit dem Zweiten Weltkrieg noch nie so hoch wie heute: 70 Millionen sind derzeit auf der Flucht, darunter über 37 Millionen Kinder. Mädchen sind dabei besonders gefährdet. Sie unterliegen einem höheren Risiko von Gewalt und Ausbeutung wie sexueller Missbrauch und Kinderehen. In den meisten Fällen ist ihre schulische Ausbildung unterbrochen.

Einige der weltweit größten Unternehmen beteiligen sich an der internationalen Kampagne “Pippi of Today”, die außer in Deutschland auch in den skandinavischen Ländern, den USA, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden und der Schweiz stattfinden wird. Durch limitierte Produkte, Veranstaltungen und andere Aktivitäten wird Geld generiert, das in die Arbeit von Save the Children für Mädchen auf der Flucht fließen wird.

“Kinderrechte kennen keine Grenzen”, sagt Inger Ashing, CEO von Save the Children International. “Alle Kinder sollten die gleichen Rechte haben, egal, wer sie sind und wo sie leben. Save the Children freut sich über die Kooperation mit der Astrid Lindgren Company, um unsere Arbeit für Mädchen auf der Flucht zu verstärken. Wir haben mit geflüchteten Mädchen gesprochen, um zu verstehen, welche Hilfe sie benötigen. Aber uns fehlen präzise Daten und Fakten. Mit den gesammelten Geldern werden wir in der Lage sein, diese Lücke weiter zu schließen und unsere Arbeit zu intensivieren. Damit jedes Mädchen weltweit überlebt, lernt und geschützt ist.”

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.