Plakataktion gegen „Homo-Heilung“

Die Travestie für Deutschland (TfD) macht in ihrer neuen Kampagne auf die in Deutschland immer noch nicht verbotenen „Konversionstherapien“ aufmerksam.

Da hat wieder jemand zum richtigen Zeitpunkt die richtige Idee gehabt: Die Satiregruppe „Travestie für Deutschland (TfD)“ veröffentlichte kürzlich neue Plakate, die mit Titeln wie „Weshalb reparieren, was nicht kaputt ist?“ und „Liebe braucht keine Heilung“ auf das in Deutschland immer noch ausstehende Verbot von „Konversionstherapien“ aufmerksam machen sollen.

Die fiktive Partei TfD, die sich 2016 aus Protest gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck gründete, setzt mit ihrer neuen Aktion nun ein deutliches Zeichen gegen eine homophobe Praxis, die oft auf Druck der Eltern auch an Kinder und Jugendlichen durchgeführt wird und schwerwiegende psychische und gesundheitliche Folgen für die Betroffenen haben kann. Obwohl sich das europäische Parlament im März letzten Jahres für ein Verbot dieser „Therapien“ aussprach, werden sie in den meisten EU-Mitgliedstaaten, darunter auch Deutschland, immer noch praktiziert.

Erst im Dezember 2018 hatte der Bund Freier evangelischer Gemeinden eine „Orientierungshilfe“ zum Thema Homosexualität veröffentlicht, in der es unter anderem heißt, „homosexuell geprägte Menschen, die den Versuch einer Verände­rung ihrer sexuellen Orientierung anstre­ben, sollten sich einem professionell be­gleiteten therapeutischen Prozess stellen“. Der LSVD und der Grünen-Politiker Volker Beck verurteilten die Broschüre als homophob und „unbarmherzig“.

Bild: Albin OlssonESC2014 – Austria 04CC BY-SA 3.0

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.