In Thüringen wird eine Moschee gebaut. Schon seit Jahren geht die AfD dagegen vor. Und jetzt im Landtagswahlkampf kommen neue Proteste auf.
Der erste Moscheeneubau in Ostdeutschland entsteht in einem Erfurter Industriegebiet, zwischen Feuerwehrwache und Kfz-Werkstatt. Seit drei Jahren gibt es Proteste gegen das Bauprojekt. Immer wieder musste der Bau gestoppt werden, weil Unternehmen nicht mit der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde zusammenarbeiten wollten.
Wie schwer ist es, in Ostdeutschland eine Moschee zu bauen? Darum geht es in der neuen Stimmenfang-Folge. Dafür sind wir nach Thüringen gefahren und haben mit den Beteiligten gesprochen – Befürwortern und Gegnern der Moschee.
Außerdem treffen wir die Historikerin Yasemin Shooman, die sich mit dem Thema Islamfeindlichkeit beschäftigt, und reden mit unserem SPIEGEL-Kollegen Peter Maxwill, der den Fall der Ahmadiyya-Moschee in Erfurt-Marbach schon seit einigen Jahren beobachtet.
Quelle: Spiegel Online
Bild: ntv
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)