Ganderkesee (fs) – In den Social Media Kanälen freuten sich viele Zuschauer bereits vorab auf den neuen Polizeiruf 110 aus Rostock. Doch diesmal nicht nur über die zu erwartende Fernsehunterhaltung, denn ein User hat ein besonderes Teil entdeckt. Auf dem Laptop der höchst eigenwilligen Ermittlerin König (gespielt von einer immer auf Neues hervorragenden Anneke Kim Sarnau) prangt ein “böser” Aufkleber mit der Buchstabenkombination schlecht hin, die sich gegen Rechtsextremisten und Neonazis ausspricht: “FCKNZS” (Fuck Nazis).
Hurra! Heute endlich wieder Sascha und Frau König. Hoffentlich wieder mit vielen politischen Statements. #Polizeiruf110 #rostock #FCKNZS #vorfreude pic.twitter.com/7tL217PFBw
— David Koller (@moechtegernjugo) October 6, 2019
Der Finder schreibt dazu auf Twitter: “Hurra! Heute endlich wieder Sascha und Frau König. Hoffentlich wieder mit vielen politischen Statements.”
Die rechtsextremistische AfD und die Junge Union haben im letzten November die Debatte ausgelöst. Die AfD hatte eine Beschwerde beim Rundfunkrat angekündigt, da sie damals vermehrt Aufkleber und Poster im Rostocker Polizeiruf mit Statements gegen Rechts, wie beispielsweise “Nazi verpiss dich” oder “FCKNZS”, festgestellt hat. Getroffene Hunde bellen halt.
Drehbuchautor und Regisseur Eoin Moore bemerkte hierzu, dass der Charakter Katrin König ja auch ein linkes Weltbild sei.
Ihre Büroeinrichtung mit Pinnwand und Notebook gibt es von Anfang an. Die Gesinnung von Frau König ist seit der ersten Folge an ihren Charakter gebunden. (…) Wie bei jedem anderen Menschen auch bildet ihr Arbeitsumfeld ihre Haltung ab.
Eoin Moore
Bild: obs/NDR / Das Erste/NDR/Christine Schroeder
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)