Presseschau 20. Oktober 2019

„Die Vereinspräsidenten haben eine große Verantwortung“

Was tun gegen Rassismus und Antisemitismus in der Fankurve? Michael Gabriel von der Koordinierungsstelle Fanprojekte erklärt, wie gefährlich es ist, Extremismus kleinzureden – und was in Dortmund gegen rechtsradikale Hooligans unternommen wurde.

Deutschlandfunk Kultur – https://t1p.de/ly9w


Tausende zeigen in Halle Solidarität mit Anschlagsopfern

Nach dem Terroranschlag steht Halle im Kampf gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus zusammen: Bis zu 16 000 Menschen haben am Samstag auf dem Marktplatz gemeinsam mit dem Sänger Mark Forster gegen den Hass angesungen. Bei dem Konzert unter dem Motto “#HalleZusammen” sollte ein Zeichen für Toleranz, ein friedliches Miteinander und gegen Ausgrenzung gesetzt werden. “Wir sind heute hier, um mit unserer Liebe den Hass leise zu machen”, sagte Forster. Die Menschen würden mit ihrer Teilnahme an dem Konzert beweisen, dass die Liebe “in der Überzahl” sei.

Süddeutsche Zeitung – https://t1p.de/j8aa


Danke für die Störung, Hamburg

Die einzigen Waffen, die uns in einer Demokratie zustehen sollten, sind unsere Stimmen. Und mit Stimmen meine ich beide Varianten: das Kreuzchen auf unserem Wahlzettel, und das, was wir zu sagen haben. Dass unsere Stimmen mal lauter, mal aggressiver, mal verstörender klingen werden, lässt sich nicht vermeiden. Ja, es ist sogar notwendig.

taz – https://t1p.de/rqxt



Tausende demonstrieren in Dresden gegen Pegida

In Dresden demonstrieren seit dem Mittag mehrere Tausend Menschen aus ganz Sachsen gegen Pegida. Insgesamt vier Initiativen hatten zu Gegenprotesten aufgerufen, darunter das Bündnis “Herz statt Hetze”. Unterstützung erhalten die Gegendemonstranten von “Leipzig nimmt Platz” und “Chemnitz Nazifrei”.

mdr Sachsen – https://t1p.de/8eg1


Wie populistisch tickt die Jugend?

Jugendliche gehen demonstrieren und kämpfen für ihre Zukunft, doch viele fühlen sich weder gehört noch ernst genommen. Populistische Aussagen finden Zustimmung. Bei zahlreichen jungen Deutschen ist das Vertrauen in den Staat nicht groß.

Bild – https://t1p.de/t28o



Oberreuter live in Weiden: Grundgesetz so heute nicht mehr möglich

Grundsätzliches über die 70-jährige Nachkriegsdemokratie, aber auch zahlreiche Kommentare zu aktuellen politischen Themen prägten den Vortrag von Professor Heinrich Oberreuter aus Passau. Eingeladen hatte der Freundeskreis Weiden der Evangelischen Akademie Tutzing zusammen mit der VHS. Oberreuters Thema: „Demokratie zwischen Lob, Tadel und Sorge“. Gleich zu Beginn stellte er fest, dass ein Grundgesetz, wie es vor 70 Jahren weitgehend im Konsens verabschiedet wurde, heutzutage wahrscheinlich nicht mehr zustande kommen würde.

Onetz – https://t1p.de/2c6f


Wie sich der Aufstieg der Rechten stoppen lässt

Der Rechtsradikalismus ist immer nur so stark, wie es die Demokraten zulassen – seid selbstbewusst, appelliert der Soziologe Matthias Quent. Man müsse ein positives Zukunftsszenario entwickeln, das sich rechtsradikalen Untergangserzählungen entgegensetzen lässt.

Deutschlandfunk Kultur – https://t1p.de/njbe



Wegen AfD-Kritik: Kölner Kanzlei mahnt Groko-Staatsminister Roth ab

Er ist Staatsminister im Auswärtigen Amt und will SPD-Chef werden – jetzt hat Michael Roth juristischen Ärger mit der AfD. Weil er sie den “politischen Arm des Rechtsterrorismus” nannte, bekam er eine Abmahnung – ausgerechnet von der Kanzlei, deren Chef für die “Werte-Union” der CDU spricht und bei der jüngst Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen anheuerte.

LZonline – https://t1p.de/8b4x


“Vision nazifreies Thüringen”: Punkband in Rechts-Hochburg

Der Sänger der linken Punkband Feine Sahne Fischfilet kann die Frustration von Bewohnern in ländlichen Gebieten nachvollziehen. “Wenn auf dem Land keine Busse mehr fahren, der Handy-Empfang kacke ist, dann sind die Leute doch völlig zu Recht angekotzt”, sagte Jan “Monchi” Gorkow am Samstag im thüringischen Themar im Gespräch mit der dpa. Das sei aus seiner Sicht aber kein Grund, rechte Parteien und Politiker zu wählen.

Süddeutsche Zeitung – https://t1p.de/vnvq



Rassismus-Eklat bei Fußballspiel: Kinder von Zuschauern übel beschimpft – Gegner wehrt Vorwürfe ab

Land auf, Land ab wollen jungen Menschen Wochenende für Wochenende nur eines: Fußball spielen. Den C-Junioren des SE Freising verging am vergangenen Wochenende aber der Spaß: Wie der Verein berichtet, wurden die Jugendlichen beim Auswärtsspiel in Eichstätt fast über die vollen 70 Minuten der Partie massiv rassistisch beleidigt – von vielen Zuschauern, danach auch von den Spielern des Gastgebers. Der VfB Eichstätt dagegen wehrt sich, will von Beleidigungen aller Art nichts wissen – und kündigt rechtliche Schritte an.

Merkur – https://t1p.de/zkzo


5 Jahre Hass: PEGIDA feiert Geburtstag

Auf der einen Seite des Dresdner Neumarktes stehen heute „Herz statt Hetze“, „Leipzig nimmt Platz“, “Chemnitz nazifrei” und zahlreiche Dresdner, Initiativen und Vereinigungen, die lautstark gegen Pegida demonstrieren. Auf der anderen Pegida selbst, welche für ihr Zusammenkommen unzählige rechtsradikale Redner aus halb Europa eingeladen haben. Mit dabei neben Lutz Bachmann selbst also Michael Stürzenberger (Pax Europa), Martin Sellner (Identitäre Bewegung), Gegen Bachmann ermittelt aktuell der Staatsschutz, Sellners „Identitäre“ werden vom Verfassungsschutz beobachtet und Stürzenberger wird im November versuchen, eine achtmonatige Bewährungsstrafe gegen sich abzuwehren.

Leipziger Internet Zeitung – https://t1p.de/5ayg



Barbarei auf dem Wasser

Eine Seefahrt, die ist lustig? – Die Veranstalter des hochprofitablen Milliardengeschäfts Kreuzfahrttourismus dürften das so sehen. Der Autor Wolfgang Meyer-Hentrich indes sieht »eine Art ›Kreuzfahrtimperialismus‹ (…), der von mächtigen Konzernen ausgeht, die die Ozeane für ihre wirtschaftliche Expansion (…) okkupieren und ausbeuten«. Er will »die dunklen Seiten des Kreuzfahrtgeschäfts« stärker »ins Bewusstsein der Öffentlichkeit« bringen und so der scheinbar endlosen Erfolgsgeschichte dieses Geschäftsmodells wenigstens etwas entgegensetzen.

junge Welt – https://t1p.de/l485


Kirchweih gegen Hass und Rassismus

Erstmals fand anlässlich des Kirtamarkts ein ökumenischer Feldgottesdienst statt, den der katholische Stadtpfarrer Martin Garmaier und sein evangelischer Kollege Christoph Keller vor etwa 200 Gläubigen auf dem Schrannenplatz zelebrierten. Dazu spielten der ökumenische Bläserkreis und Guido Krutscher am Klavier.

Merkur – https://t1p.de/5e30



Rechtsextremismus in der Kirche: Gefährliche Nähe

Die evangelische Landeskirche Sachsens wird am Montag bekannt geben, ob sie den Rücktritt ihres Landesbischofs Carsten Rentzing annimmt. Der 52-Jährige dürfte nur noch wenige Fürsprecher im Führungsgremium haben.

LRonline – https://t1p.de/wqcp


Schande für den Bundestag

Nach dem rechtsextremen Attentat von Halle versicherten alle Parteien, dass für Antisemitismus kein Platz sei. Sie beschworen die besondere Verpflichtung Deutschlands im Kampf gegen den Judenhass. Doch nur wenige Tage später traf sich Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth mit dem iranischen Parlamentssprecher Ali Laridschani, der für seine regelmäßigen Vernichtungsdrohungen gegen Israel bekannt ist und die Leugnung des Holocaust verteidigt hat.

Bild – https://t1p.de/qt08