Presseschau 28. Dezember 2019

Das Rezo-Jahr: ‘Zerstörung der CDU’ im Jahr 2019 durch YouTuber beigeführt

Durch ein einziges Video erreichte der deutsche YouTuber Rezo im Jahr 2019, dass die deutschen Führungsparteien von Medien und vor allem den jungen Menschen in Deutschland kritisiert, hinterfragt und teilweise bloßgestellt wurden. All das hatte unter anderem Auswirkungen auf die letzte Europawahl.

Quotenmeter – https://v.gd/8yKZUy


Gedeon strebt weiterhin Rückkehr in AfD-Landtagsfraktion an

„Die Absprache war damals, dass ich mich vorübergehend zurückziehe, und ich zurückkomme, sobald die Partei wieder stabil ist. Ich bin formalrechtlich nie aus der Fraktion ausgetreten, denn ich habe keine schriftliche Erklärung an den Fraktionsvorstand abgegeben. Ich habe meinen Austritt nur gegenüber dem Landtag erklärt. Ich bin im Außenverhältnis ausgetreten, aber nicht im Binnenverhältnis“, sagte Gedeon der Zeitung.

Presse Augsburg – https://v.gd/K5Ihjy


So wollen Lukaku und Pjanic gegen Rassismus vorgehen

Noch nicht lange spielt Romelu Lukaku in der Serie A. Genau genommen erst ein gutes halbes Jahr ist der Belgier in Italien aktiv, wurde jedoch schon häufiger Opfer von Diskriminierung. Bei den Globe Soccer Awards in Dubai haben nun sowohl Lukaku als auch Juves Miralem Pjanic über das grosse Problem im italienischen Fussball gesprochen. Beide wollen dem Rassismus den Kampf ansagen.

4-4-2.CH – https://v.gd/kXacQA



Die Angst ist immer dabei: Kölner Star-Autorin mit krassem Rassismus-Report ** TOP ARTIKEL

Seit ihrem Durchbruch vor vier Jahren mit „Die Falle“ wird Melanie Raabe (38) als eine der erfolgreichsten Thriller-Autorinnen Deutschlands gefeiert. Doch wenn sie jetzt mit ihrem vierten Buch auf Lesereise geht, reist mittlerweile die Angst mit. „Die Pöbeleien wegen meiner Hautfarbe haben eindeutig zugenommen“, sagt die Wahlkölnerin.

Express – https://v.gd/n9LxOR


Gastbeitrag von Frank Uekötter: Umgang mit dem Thema Klima zeigt, dass der AfD Protest wichtiger ist als die Zukunft

Kohleausstieg, Klimapakete und immer wieder Greta – 2019 war umweltpolitisch ein bewegtes Jahr. Es war aber auch ein Jahr, in dem sich Umweltpolitik veränderte. Die Moral war die Leitwährung der öffentlichen Debatte, es ging um Flugscham und Hubraum. Die reale Politik mit ihren Gesetzen und Förderprogrammen wirkte dagegen unendlich klein.

Focus Online – https://v.gd/j4Ljr3



“Antisemitismus ist keine Sache der Vergangenheit”

Alain Finkielkraut, 70, zählt zu den einflussreichsten französischen Intellektuellen. Sein Vater überlebte Auschwitz, seine Großeltern wurden dort von den Nazis ermordet. Seit 2014 ist Finkielkraut Mitglied der Französischen Akademie. Zuvor unterrichtete er 25 Jahre lang Philosophie an der Pariser Elitehochschule École polytechnique. Im Februar dieses Jahres war Finkielkraut Zielscheibe antisemitischer Verbalattacken von Gelbwesten-Demonstranten, die ihn auf der Straße erkannt hatten.

Spiegel Online – https://v.gd/aFHQBo


Hitlergruß auf Gruppenfoto einer Schulweihanchtsfeier

Mit dem Hitlergruß lassen sich zwei 16-Jährige während der Weihnachtsfeier ihrer Schule auf einem Gruppenfoto ablichten. Im Rahmen einer internen Weihnachtsfeier am letzten Schultag in einer Kemptener Schule sollte ein Gruppenfoto angefertigt werden. Während die Fotografie angefertigt wurde, zeigten zwei Schüler den Hitlergruß, worauf die Schulleitung Anzeige bei der Polizei erstattete. Das berichteten die Ermittler am Montag.

Allgäu ⇏ rechtsaußen – https://v.gd/Tp1O4G



Rülke: Zwei Drittel der AfD-Wähler sind Protestwähler

Wie sollten die anderen Parteien mit der AfD umgehen? FDP-Landtagsfraktionschef Hans-Ulrich Rülke empfiehlt, vieles von dem, was die Partei im Landtag in Stuttgart von sich gibt, zu ignorieren. Mit Inhaltlichem müsse man sich auseinandersetzen und gegenhalten. Aber: “Die AfD hat im Grunde vieles von dem, was noch im Entferntesten mit Inhalten zu tun hatte, in ihrer Anfangsphase ausgeschöpft”, sagte Rülke der Deutschen Presse-Agentur. “Sie läuft jetzt in eine selbstgestellte Falle, dass sie sich immer radikaler äußern muss, um noch wahrgenommen zu werden.”

Süddeutsche Zeitung – https://v.gd/Dgu2OE


Würdigung für sein Lebenswerk

Die SPD Ingolstadt lobt einen „Fritz-Böhm-Preis für Zivilcourage und soziale Gerechtigkeit“ aus. Wie Kreisvorsitzender Christian De Lapuente mitteilt, folgte der Kreisvorstand einstimmig einem entsprechenden Vorschlag von Fritz Böhms politischem Ziehsohn Achim Werner. Der langjährige Stadtrat, Landtagsabgeordnete, Bundestagsabgeordnete, Audi Betriebsratsvorsitzende und Ehrenbürger der Stadt wäre am 22. Februar 100 Jahre alt geworden.

Ingolstadt-Today – https://v.gd/LaMHYk



Tiefpunkte des Jahres 2019

Die schlechte Nachricht: In diesem Jahr hat CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer erneut versucht, mit Hass auf sexuelle und geschlechtliche Minderheiten Anhänger zu gewinnen. Die gute Nachricht: Das hat nicht geklappt. Denn außer der Zustimmung von homophoben Klischeefiguren aus der AfD und vom eigenen Parteinachwuchs, der offenbar jeden Blödsinn nachplappert, konnte die Saarländerin kaum punkten. Meinungsumfragen sehen sie stets weit hinten. Dennoch ist es gefährlich, dass ausgerechnet die laut Umfragen nach wie vor populärste deutsche Partei ausgerechnet von einer Person angeführt wird, die offenbar mit Stimmungsmache gegen sexuelle und geschlechtliche Minderheiten AfD-Wähler zurückgewinnen will.

Queer – https://v.gd/mcQ8uy


Klein: KZ-Besuch für deutsche Schüler verpflichtend machen

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die deutschen Schulen zu einem verstärkten Kampf gegen Judenfeindlichkeit aufgerufen. „Der Besuch in einem Konzentrationslager sollte für Schüler verpflichtend sein, allerdings unter einer Bedingung: Dass es eine adäquate Vor- und Nachbereitung gibt“, sagte Klein unserer Redaktion. „Also, nicht morgens nach Dachau und mittags zu McDonalds, das kann ansonsten schnell zu Übersprungshandlungen und völlig deplatzierten Witzen führen“, erklärt Klein seine Forderung weiter.

Berliner Morgenpost – https://v.gd/OzBJZ5