„Auf eine richtige Koalition hat niemand wirklich Bock“
Können Linke und CDU auf Länderebene zusammenarbeiten? Diese Frage sorgt zwei Wochen nach der Landtagswahl in Thüringen für Unruhe. Denn die Regierungsbildung wird schwierig: Ministerpräsident Bodo Ramelow und seine Linke wurden zwar mit 31 Prozent der Stimmen klar im Amt bestätigt – für eine rot-rot-grüne Koalition reicht es dennoch nicht mehr (SPD: 8,2 Prozent, Grüne: 5,2 Prozent). Mehrheitsfähig wäre ein Bündnis mit der CDU, die mit 21,7 Prozent der Stimmen drittstärkste Kraft wurde. Die allerdings hat eine Einladung Ramelows zu ergebnisoffenen Gesprächen abgelehnt. Nicht alle finden das nur gut, auch Thüringens CDU-Chef Mike Mohring war kurz nach der Wahl noch offen für Gespräche mit Bodo Ramelow und zog diese Aussage später wieder zurück. Kurze Zeit später sorgten 17 CDU-Politiker für weitere Diskussionen, die in einem offenen Brief ergebnisoffene Gespräche mit der AfD forderten – die zweitstärkste Kraft mit 23,4 Prozent der Stimmen.
jetzt – https://v.gd/omphbE
Gegen Extremismus: Kretschmer fordert neue Diskussionskultur
Angesichts von wachsendem Extremismus hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer eine neue Diskussionskultur angemahnt. „Wir Deutschen dürfen keine Schlafwandler sein, sondern müssen argumentieren in der Familie, dem Bekannten- und Freundeskreis, wenn extremistische und antisemitische Äußerungen kommen“, sagte der CDU-Politiker unserer Redaktion. „Es liegt an uns allen.“
Thüringische Landeszeitung – https://v.gd/yAlBYQ
Kann „Bimbo“ nicht rassistisch gemeint sein?
Manche Judokas sind dieser Tage in Potsdam am liebsten ganz unter sich. Am Freitag beginnt die Mitgliederversammlung des Deutschen Judo-Bundes (DJB). Eine Frau sitzt in der Lobby der Tagungsstätte und erzählt lustige Anekdoten von Reisen mit dem DJB. Dann bemerkt sie einen Mann, der allein am benachbarten Tisch Platz genommen hat. „Sind sie auch vom Judo?“, fragt sie. Er verneint und gibt sich als Pressevertreter aus, woraufhin die Frau aufsteht, abwinkt und sagt: „Da kommt doch nichts Wichtiges bei raus. Man sollte sich lieber für wichtigere Themen interessieren.“
Der Tagesspiegel – https://v.gd/qUUW3K
Das Dilemma der türkeistämmigen Deutschen: „Irgendwie wirst du immer auf deine Identität zurückgestoßen“
Türkeibezogene Themen wirken in viele gesellschaftliche Bereiche hinein und verursachen auch Konflikte. Zur Versachlichung trug kürzlich eine Podiumsdiskussion mit ausgewiesenen Experten im Kulturort Depot bei. Herauskristallisiert haben sich dabei nicht wenige Defizite. Es gelte, hieß es, eine Politik- und Diskussionskultur zu etablieren, die Dialog- und Konsensfähigkeit begünstige. Die Gesellschaft wandle sich immer. Es käme jedoch darauf an, zu lernen miteinander zu leben, auch wenn man anderer Meinung sei.
Nordstadtblogger – https://v.gd/Vaj8gk
Kranzniederlegung auf dem Sara Frenkel Platz
Mehr als 100 Wolfsburger versammelten sich am Samstagvormittag am Sara-Frenkel-Platz. An dieser Stätte mit einer Stele zu Ehren jener Jüdin, die während der Nazizeit, zwischen 1943 und 1945, mit falschen Papieren im Volkswagenwerk gearbeitet hatte, beging die IG Metall den Auftakt zur Antifaschistischen Woche 2019.
Wolfsburger Nachrichten – https://v.gd/nArPSp
“Fake-NSU”: AfD-Krawallo Räpple poltert nach Merkel-Besuch an Gedenkstätte in Zwickau
Rückblick: Am vergangenen Montag war Bundeskanzlerin Angela Merkel (65, CDU) in Zwickau zu Besuch. Dort legte sie an dem zerstörten Gedenkbaum für das erste Mord-Opfer des rechtsterroristischen NSU eine weiße Rose nieder. Auch AfD-Krawallo Räpple war in Zwickau, schrie mit Sympathisanten in einem Facebook-Video “Merkel muss weg!”.
Tag24 – https://v.gd/YjIWT5
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)