Regierung sieht Terrorpotenzial bei rechtsextremistischen Bürgerwehren

Osnabrück/Ganderkesee (ots/fs) – Rechte Bürgerwehren: Regierung sieht Terrorpotenzial. Fast überall in Deutschland sind Gruppierungen aktiv und die Linke zeigt sich besorgt über diese Entwicklung.

Die Bundesregierung sieht bei selbst ernannten Bürgerwehren “Ansätze für rechtsterroristische Potenziale”. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf Anfrage der Links-Fraktion hervor, berichtet die “Neue Osnabrücker Zeitung”. Achtmal sei das Phänomen in den vergangenen zwei Jahren Thema im gemeinsamen Terrorabwehrzentrum der Sicherheitsbehörden gewesen.

Das Ministerium schreibt, der Übergang von der Bürgerwehr “hin zu einem eigenmächtigen Eintreten für Sicherheit und Ordnung abseits des staatlichen Gewaltmonopols oder gar hin zu einem gewalttätigen Handeln” sei fließend. Nach Kenntnis der Bundesregierung gibt es demnach in fast allen Bundesländern mittlerweile entsprechende Gruppierungen. Über Mitgliederzahl der Bürgerbewegungen oder Teilnehmer an den Patrouillen macht das Ministerium keine Angaben.

Die Rechtsextremisten würden vorgeben, dass der Staat außerstande sei, die Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, weswegen sie diese Aufgabe nun übernähmen. Laut Bundesregierung verfolgten die Extremisten aber ein anderes Ziel.

Vielmehr sollen Fremde oder politische Gegner durch die Präsenz von rechtsextremistischen Bürgerwehren vor Ort gezielt eingeschüchtert werden.

Antwort des Ministeriums auf die Anfrage der Links-Fraktion

Rechtsextreme Parteien wie die NPD oder “Die Rechte” seien ebenfalls involviert. Ulla Jelpke (Titelbild), innenpolitische Sprecherin der Links-Fraktion im Bundestag, ist alarmiert. Sie forderte die Sicherheitsbehörden auf, konsequent gegen die selbst ernannten Bürgerwehren vorzugehen.

Es darf nicht hingenommen werden, dass aufgrund der öffentlichen Präsenz solcher Schlägertrupps Angstzonen für Andersdenkende oder Migranten entstehen.

Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Links-Fraktion im Bundestag, gegenüber der NOZ

Bild: flickr.de/rosalux

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.