Berlin/Ganderkesee (ots/fs) – Der Terroranschlag von Halle sei nicht aus dem Nichts heraus passiert, sondern spiegele das gesellschaftliche Klima wider, sagt der Direktor des Berliner American Jewish Committee Remko Leemhuis im Gespräch mit »nd.DieWoche«, der Samstagsausgabe der Berliner Tageszeitung “neues deutschland”.
Leemhuis sieht Antisemitismus nicht nur bei Rechtsextremen: “Wir haben offensichtlich ebenso ein massives Problem mit islamistischem Antisemitismus oder auch linkem Antisemitismus zum Beispiel in Form der BDS-Kampagne. Aber es gibt auch einen Antisemitismus der Mitte.” Alle Formen zusammen ergäben einen »toxischen Mix«.
Von der Bundespolitik fordert Leemhuis vor allem Sicherheit für die Juden in Deutschland.
Es ist wichtig, dass die jüdische Gemeinschaft in der ganzen Republik jetzt geschützt wird. Und zwar jede Gemeinde und jede einzelne Institution.
Direktor des Berliner American Jewish Committee Remko Leemhuis im Gespräch mit »nd.DieWoche«
Den Worten müssten endlich Taten folgen. Doch man muss sich fragen, wie? Denn im Gegensatz zu der Forderung, die nicht nur Leemhuis formuliert, steht dem beispielsweise gegenüber, dass wichtigen Projekten der Familienministerin zur Prävention gegen Antisemitismus die Gelder entweder gestrichen oder gekürzt werden.
Es ist zum Beispiel irritierend zu sehen, dass gerade im Bundesfamilienministerium Projekten zur Antisemitismusprävention die Mittel massiv gekürzt werden und wichtigen Projekten die finanzielle Grundlage entzogen wird.
Direktor des Berliner American Jewish Committee Remko Leemhuis im Gespräch mit »nd.DieWoche«
Bild: RTL
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)