Köln/Bremen (ots/fs) – NRW-Innenminister Herbert Reul zeigt sich besorgt über eine neue Kampagne von Gegnern der Corona-Maßnahmen. Es geht um einen Aushang, der ein Plakat des Bundesgesundheitsministeriums imitiert.
Solche Flyer setzen gezielt darauf, staatliches Handeln infrage zu stellen und die Menschen zu verunsichern. Diese Desinformationskampagnen werden von Rechtsextremisten genutzt, ihre Ideologie in der Gesellschaft anschlussfähig zu machen.
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) gegenüber dem Kölner-Stadt-Anzeiger
Der Flyer war in den vergangenen Wochen ins Visier des NRW-Verfassungsschutzes geraten. Er imitiert eine Veröffentlichung des Bundesgesundheitsministeriums, die für “Abstand, Hygiene und Alltagsmasken” wirbt. Die “AHA-Regel” wird auf dem Imitat “OHA” ersetzt.
Diese Buchstaben stehen für “Ohne Angst”, “Hinterfragen” und “Austauschen”. Bei den Verantwortlichen des Flyers handele es sich “größtenteils um Verschwörungsideologen”, sagte ein Sprecher des Verfassungsschutzes der Zeitung. Von dem Flyer wurde eine hohe Auflage gedruckt. Die Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass er jetzt vielerorts bei Protestkundgebungen gegen die Corona-Beschränkungen auftaucht.
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)