Die Brühlerwiesenschule will Teil des bundesweiten Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden. Dafür müssen noch Unterschriften gesammelt werden. Bis es so weit ist, haben die Schüler trotzdem schon mal ein Zeichen gegen Diskriminierung gefertigt. Das Thema berührt hier nämlich jeden.




















Zum „Tag der offenen Tür“ Anfang Dezember wurde der „Baum gegen Rassismus“ in der Brühlwiesenschule präsentiert – und nun sucht er noch einen längerfristigen Standort. Auch eine „Tournee“ ist nicht ausgeschlossen. Denn der Baum liegt den Schülern am Herzen, und das nicht nur, weil sie ihn selbst gebaut haben. Knapp 100 Dachlatten waren nötig, um den rund drei Meter hohen Baum zusammenzuschrauben. „Er war nicht schwer zu erstellen“, sagt Michelle Schmidt, Schülerin der Klasse 11BfH, Berufsfachschule Holztechnik. „Aber er drückt aus, wie ich denke und fühle. Ich will den Menschen damit die Augen öffnen.“
Der Baum soll ein Zeichen setzen im Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung. Bereits einige Wochen lang hatten sich auch die Schüler der Klasse 11BfM der Berufsfachschule Metallberufe intensiv mit dem Thema Vorurteile gegenüber anderen Menschen in Deutschland auseinandergesetzt und dazu Infoplakate gestaltet. Woher kommen die Vorurteile, wie entstehen sie, und was steckt dahinter? Bis wann ist es noch ein Witz, und wann fangen rassistische Beleidigungen an? Solchen Fragen gingen die Schüler dabei nach.
„Viele Schüler erfahren tagtäglich, wie es ist, wenn man Vorurteilen begegnet“, erzählt Claudia Rump, Klassenlehrerin der 11BfH. „Sei es auf Grund der Nationalität, der Haarfarbe, des Geschlechts, der Religion oder der Bildung.“ Das kann ihre Kollegin Isabel Bielefeld nur bestätigen. Zum Thema Rassismus könnten deshalb alle Schüler etwas sagen, sagt sie. Egal ob sie selber Migrationshintergrund hätten oder nicht. Denn jeder sei damit schon irgendwie in Berührung gekommen oder hätte es bei anderen erlebt.
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)