Carsten Schneider, SPD, MdB, bei seiner Rede während der Beratung zum Haushaltsgesetz 2013. Abgeordneter, Plenarsitzung, Sitzung, Plenarsaal, Rednerpult, Redner, Haushaltsdebatte, Gestik Ordnungsnummer: 2958498 Name: Schneider, Carsten Ereignis: Plenarsitzung, Redner Gebäude / Gebäudeteil : Reichstagsgebäude, Plenarsaal Nutzungsbedingungen: http://www.bundestag.de/bildnutz Es werden nur einfache Nutzungsrechte eingeräumt, die ein Recht zur Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte ausschließen.

SPD-Politiker Carsten Schneider will gegen Spendenverein der AfD vorgehen

Anders als Parteien müssen Vereine ihre Großspender nicht veröffentlichen. So bleiben die Geldgeber indirekter Wahlkampagnen anonym. Das will der SPD-Politiker Carsten Schneider nun ändern.

Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, will mithilfe einer Gesetzesnovelle gegen sogenannte Spendenwasch-Vereine vorgehen. “Vereine, die eindeutig Wahlwerbung für eine bestimmte Partei machen, müssen offenlegen, woher sie ihre finanziellen Mittel beziehen”, fordert Schneider. Insbesondere die AfD habe sich bisher erfolgreich davor gedrückt, die Geldgeber ihrer indirekten Wahlkampfkampagnen zu nennen.

Seit 2016 hatte ein “Verein zur Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und der bürgerlichen Freiheiten” in mindestens acht Landtagswahlkämpfen und beim Bundestagswahlkampf massiv Stimmung für die AfD gemacht. Die Finanziers der millionenschweren Kampagnen, die von einer Schweizer Werbeagentur durchgeführt wurden, sind bis heute anonym. Anders als Parteien müssen Vereine die Namen von Großspendern nicht veröffentlichen. Damit solche “nebulösen Finanzierungen aus dunklen Quellen” unterbunden werden können, fordert Schneider eine Reform des Parteiengesetzes.

Bild: Deutscher Bundestag / Simone M. Neumann

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.