Köln/Berlin/Ganderkesee (fs) – Etwa 15.000 Muslime und Nichtmuslime beteiligten sich bisher in diesem Jahr an der Aktion und engagieren sich gemeinsam.
Trotz oder gerade wegen des schwierigen gesellschaftlichen Klimas ist die bundesweit einzigartige interkulturelle Hilfsaktion “Speisen für Waisen” auch im achten Jahr erfolgreich. Schon etwa 15.000 Muslime und Nichtmuslime haben zur Halbzeit des diesjährigen Aktionszeitraums (01.10. bis 08.11.2019) miteinander gegessen und sich beim gemeinsamen Engagement für den guten Zweck besser kennengelernt.

So vielfältig die Aktionsteilnehmenden, so sind es auch die “Speisen für Waisen”-Essen: Private Essen im Freundes- und Familienkreis, gesellige Abende mit Tombola, Brunch mit den Nachbarn, sogar zu einem Tanzabend kamen Menschen für den guten Zweck zusammen.
“Es war wirklich ein toller sozialer Austausch – Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen kamen zusammen und lernten sich kennen. Die Idee von ‘Speisen für Waisen’ hat wirklich funktioniert.”, schwärmt ein Gast, der zum ersten Mal an der Aktion teilgenommen hat. Für eine andere Gastgeberin ist das Besondere an “Speisen für Waisen”: “Einfach und unkompliziert gute Taten zu vollbringen, egal welcher Herkunft oder Religion, ohne dabei den Spaßfaktor aus den Augen zu verlieren”. Eine Gastgeberin aus Frankfurt findet: “Das gemeinsame Engagement von Muslimen und Nicht-Muslimen ist gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je.”

Rassistische und die Gesellschaft spaltende Strömungen dürfen nicht weiter stark werden. Die Stimmung gegen Menschen muslimischen Glaubens sowie Flüchtlinge führen zu Anfeindungen und Angriffen im Alltag gegenüber diesen Menschen. Umso wichtiger ist es uns, mit ‘Speisen für Waisen’ Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion ins Gespräch zu bringen, um so ein Zeichen für das friedliche Miteinander zu setzen. (…) Indem Andersgläubige oder Nichtgläubige zusammenkommen, bei ‘Speisen für Waisen’ gemeinsam essen und helfen, entstehen fruchtbare Dialoge und auch neue Begegnungen, die dazu beitragen, gegenseitige Vorurteile abzubauen. Das ist gerade jetzt wichtiger denn je.
Nuri Köseli, verantwortlich für diese besondere Mitmachaktion bei der muslimischen deutschen Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland
Was ist “Speisen für Waisen”?
Unter dem Motto “Gemeinsam essen, gemeinsam helfen” laden überall im Land Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion zu sich zum Essen ein, kommen miteinander ins Gespräch, sammeln Spenden und helfen so zusammen den Waisenkindern in ihrer Not. Die Spendenerlöse kommen in diesem Jahr christlichen und muslimischen Waisenkindern in Kenia zu Gute, denen es am Nötigsten fehlt. Prominente wie die Comedians Khalid & Benaissa von RebellComedy unterstützen die Aktion und nehmen selbst an Essen teil.
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)