Sprachkonzert gegen Extremismus und Antisemitismus

Hanau/Ganderkesee (fs) – Unter dem Motto „#miteinander“ setzten Ende September beim zweiten Sprachkonzert im Hanauer Amphitheater diverse Künstler ein Zeichen gegen Fremdenhass, Mobbing und Extremismus.

Ben Salomo war mit an Bord. / Bild: Screenshot Facebook

Künstler, wie DsdS-Gewinner Severino Seeger, der jüdische Künstler Ben Salomo, die Breakdance-Truppe „DreamTeam“, Rapper Olli Banjo, der syrische Tänzer Wassim Esber, der rappende Rollstuhlfahrer „Drive by“ und Schauspielerin Radost Bokel gestalteten das Programm. Rund 1300 Schülerinnen und Schüler aus der Region waren dazu eingeladen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Niko Deeg. Bürgermeister Axel Weiss-Thiel sowie die Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funk hielten eine Ansprache.

Drive by hat sich auch nicht lange bitten lassen. / Screenshot Facebook

Im Anschluss des Konzertes konnten die Zuschauer/hörer in einer Gesprächsrunde ihre Erfahrungen mit Ausgrenzung und Rassismus austauschen.

Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland, der Stadt Hanau sowie der Partnerschaft für Demokratie Erlensee-Rodenbach im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie leben!“.

Diese Partnerschaft wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesfamilienministerium gefördert.

Titelbild: Lindenauschule

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.