STAR E – Europaweit gegen Rassismus

Im Rahmen des STAR E Projekts wurde das Trainingsseminar „Be the change!“ zu diversitätsorientiertem Change Management und Organisationsentwicklung als eine flankierende Maßnahme organisiert. STAR E ist ein durch die Leitaktion 1 des Programms Erasmus+ gefördertes europäisches Partnerschaftsprojekt zur „Entwicklung von Innovation“. ICJA hat das Projekt im Auftrag eines Konsortiums von acht Partnerorganisationen aus acht EU-Ländern beantragt und koordiniert nun von August 2017 bis Juli 2020 seine Umsetzung.

Trainingsseminar zu diversitätsorientiertem Change Management und Organisationsentwicklung

Zum Trainingsseminar vom 18.-22.02.2019 erwartet der ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. 20 Vertreter*innen der Partnerorganisationen des ICJA aus Dänemark, Finnland, Frankreich, Island, Italien, Polen, Russland, Slowakei, Ungarn und dem Vereinigten Königreich. Das inhaltliche Programm wird von SOCIUS Organisationsberatung gGmbH organisiert und durchgeführt, das neben seiner Expertise auch Erfahrung in der Arbeit auf europäischer Ebene einbringt. In der Jugendherberge am Berliner Bahnhof Ostkreuz erhalten Angestellte, Ehrenamtliche und aktive Mitglieder sowie Vorstandsmitglieder der teilnehmenden Organisationen die Möglichkeit, an einer Fortbildung zu diversitätsorientiertem Change Management und Organisationsentwicklung teilzunehmen.

Gemeinsam gegen Rassismus

Die Bekämpfung von Rassismus auf allen Ebenen der Bildungsarbeit und Strukturen des ICJAs und seiner europäischen Partnerorganisationen ist Leitmotiv des STAR E Projektes. Für die teilnehmenden Jugend- und Freiwilligendienstorganisationen soll das Projekt die Möglichkeit bieten, Rassismus in den eigenen Haltungen und Handlungen zu erkennen und anzugehen. Hierfür bedarf es einer tiefgreifen-den Auseinandersetzung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der teilnehmenden Organisationen mit dem Thema Rassismus. Im Rahmen des Trainingsseminars „Be the Change“ haben der ICJA und seine europäischen Partnerorganisationen die Möglichkeit, positive Veränderungsprozesse anzustoßen und sich unter Zuhilfenahme professioneller Unterstützung der Expert*innen von SOCIUS strategisch weiter zu entwickeln.

Vom Ziel zum Resultat

Beabsichtige Ergebnisse des Trainings sind die gemeinsame Erlernung von Schlüsselkonzepten und Anstoßen möglicher Veränderungsprozesse indem praktische Tools sowie Modelle, die im Rahmen des Projekts STAR E entwickelt wurden, genutzt werden.

Was noch geplant ist

Nach dem Treffen in Berlin finden weitere Partnertreffen statt: Im März 2019 in Finnland und im Oktober 2019 in der Slowakei. Eine gemeinsame Abschlussveranstaltung findet im Frühjahr 2020 in Dänemark statt.

Was ist der ICJA

Der ICJA wurde 1949 als Austauschprogramm zwischen den USA und Deutschland gegründet. Neben dem ursprünglichen Ziel, zur Völkerverständigung beizutragen, gewannen durch die Aufnahme von weiteren Partnerländern auch entwicklungspolitische Inhalte an Bedeutung. Zum Dachverband International Cultural Youth Exchange (ICYE) zählen heute Komitees aus 35 Ländern. 1987 wurde ICYE von den Vereinten Nationen als “Peace Messenger” ausgezeichnet. ICJA entsendet Menschen aus Deutschland zu seinen Partnern und nimmt gleichzeitig Freiwillige aus diesen Ländern auf. Ein Austausch für 6 Monate oder ein Jahr, für Freiwillige ab 26 Jahren auch für drei Monate möglich. Der Aufenthalt ist verbunden mit einem Freiwilligendienst in sozialen, politischen oder ökologischen Projekten. Auch Workcamps von 2-3 Wochen sind in unserem Programm. Die Basis des ICJA ist ehrenamtliches Engagement. Es sind vor allem ehemalige Teilnehmer*nnen, die den Verein tragen.

Kontakt

ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V.
Stralauer Allee 20 e
10245 Berlin

www.icja.de

Bild: ICJA

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.