Schlagwort: DDR

Viele Menschen versammeln sich aufgeregt am vorläufigen Grenzzaun. Sie sprechen mit Angehörigen und Freunden auf der anderen Seite. Unter ihnen die junge Mutter Ingrid Taegner (Sandija Dovg?ne) und ihr Vater. Sie auf der Ost-, er auf Westseite. / Foto: © ZDF und Andrejs Strokins

TV-Tipp: Ein Tag im August – Mauerbau ’61. Eine szenische Dokumentation.

Mainz/Bremen (fs) – Der 13. August 1961 markiert einen Wendepunkt im 20. Jahrhundert. Wie erlebten die Menschen im geteilten Berlin den Bau der Mauer? Sie […]

Weiterlesen
ARD/RB GESCHICHTE IM ERSTEN:, "Stramm rechts im Parlament", am Montag (14.12.20) um 23:30 Uhr im ERSTEN. Schon früh formierte sich Widerstand gegen rechte Parteien in Deutschland. / Foto: © Gabriele Warnke, LIS Bremen

TV-Tipp: Stramm rechts im Parlament

Bremen (fs) – Nie wieder Nationalsozialismus – mit dieser Begründung wurde am 10. Oktober 1945 die NSDAP verboten. Doch die stramm rechten Parteien verschwanden deshalb […]

Weiterlesen
ARD/NDR DIE STORY IM ERSTEN: RECHTS UND RADIKAL - WARUM GERADE IM OSTEN? , am Montag (14.12.20) um 22:50 Uhr im ERSTEN. Er spekulierte auf den Umsturz nach der Wende: Neonazi Christian Worch. / Foto: © NDR

TV-Tipp: Rechts und Radikal – Warum gerade im Osten?

Hamburg/Bremen (fs) – Nach dem Mauerfall rückten führende Neonazis aus dem Westen in die untergehende DDR ein. Sie trommelten für die braune Revolution und trafen […]

Weiterlesen