Mainz/Ganderkesee (ots/fs) – “Raus aus dem Studio und rein in die Landeshauptstadt” heißt es wieder für das “ZDF-Morgenmagazin”. Zwei Tage vor der Landtagswahl in Thüringen ist das “ZDF-Morgenmagazin” live mit “Moma vor der Wahl” in Erfurt.
Der Redaktionsleiter und Moderator des “ZDF-Morgenmagazins” Andreas Wunn (siehe Titelbild) meldet sich jede halbe Stunde aus einem Gasthaus im mittelalterlichen Stadtkern Erfurts und spricht live mit den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Parteien, die laut der aktuellen Umfrage bei der Landtagswahl in Thüringen über die Fünf-Prozent-Hürde kommen dürften.
Ministerpräsident Bodo Ramelow, Die Linke, ist um 8.00 Uhr Gesprächsgast. Für ihn und seine rot-rot-grüne Koalition wird die Wahl eine Zitterpartie, denn laut der jüngsten Umfrage wird es für die amtierende Regierung nicht für eine Mehrheit reichen. Das liegt vor allem an den schwächelnden Koalitionspartnern – der SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Ihre Spitzenkandidaten – Wolfgang Tiefensee und Anja Siegesmund – stellen sich ebenso wie Bodo Ramelow den Fragen von Andreas Wunn. Der CDU-Landeschef Mike Mohring ist um 7.00 Uhr zu Gast bei “Moma vor der Wahl”. Zünglein an der Waage in Thüringen könnte die FDP werden. Schafft sie den Einzug in den Landtag, könnte eine ganz neue Konstellation möglich werden: eine Viererkoalition mit CDU, SPD, Grünen und FDP.
Die Mehrheitsverhältnisse im thüringischen Landtag könnten schwierig werden. Das liegt nicht nur an den Umfragewerten der CDU, die fast gleichauf ist mit der Linken. Sondern auch an einer starken AfD. Der Spitzenkandidat der AfD, Björn Höcke, hat das Gespräch mit dem “ZDF-Morgenmagazin” abgesagt.
Mit “Moma vor der Wahl” verlässt das “ZDF-Morgenmagazin” das Studio und ist kurz vor der Wahl live in der Landeshauptstadt, berichtet über die Stimmungs- und Ausgangslage in dem Bundesland, fühlt den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten auf den Zahn und fragt, welche Themen die Bürgerinnen und Bürger bewegen.
Sendetermin
Freitag, 25. Oktober 2019 von 6.00 bis 9.00 Uhr im ZDF und Das Erste.
Bild: obs/ZDF/Jens-Ulrich Koch
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)