Ganderkesee (fs) – Mit dem “Bericht aus Berlin” widmet sich die ARD aus Ihrem Hauptstadtstudio immer Sonntags den Schwerpunktthemen der auslaufenden Woche. Diesen Sonntag geht es unter anderem um den antisemitischen Terroranschlag in Halle, um Rechtsextremismus im Cyberraum und um die unsägliche Militäroffensive der Türkei gegen die Kurden.
Rechtsextremismus im Cyberraum
Der Täter von Halle war nach bisherigen Erkenntnissen wohl nicht in klassischen rechtsextremen Strukturen organisiert, trotzdem beging er einen rechtsextremistischen, antisemitischen Terror-Anschlag. Seine Radikalisierung könnte sich außerhalb der bekannten Nazi-Szene abgespielt haben; im Netz fand er virtuell Verbundenheit und Anknüpfungspunkte für seine rassistische, antisemitische und frauenfeindliche Ideologie. Durch klassische behördliche Maßnahmen ist so ein Anschlag wohl schwer vorhersehbar. Vieles spielt sich auf rechten Foren ab. Michael Stempfle fragt, wie groß die Szene ist und wie gut die Cyberspezialisten der Sicherheitsbehörden dagegen vorgehen können.
Nach dem Terroranschlag in Halle: Jüdisches Leben in Berlin
Abgesperrte Synagogen und bewachte Schulen, Cafés, Restaurants gehören zum Alltag von Juden und Jüdinnen in Deutschland. Der Terroranschlag von Halle hat noch einmal gezeigt, wie groß die Bedrohungslage wirklich ist. Was bedeutet das für den Alltag von jungen Juden und Jüdinnen in Berlin. Carla Reitter hat sich umgesehen.
Türkische Offensive – wie reagiert Deutschland?
Die türkische Armee ist nach Nord-Syrien einmarschiert, ein völkerrechtswidriger Angriff. Die deutsche Regierung verurteilt die Offensive aufs schärfste, warnt vor einer humanitären Katastrophe, neuen Fluchtbewegungen und einem Wiedererstarken des IS. Was könnte Deutschland tun, um Druck auf die Türkei auszuüben. Stephan Stuchlik analysiert.
Interviewgast zum Terroranschlag von Halle und der Türkei-Offensive ist der Bundesaußenminister Heiko Maas von der SPD.
Sendetermin
“Bericht aus Berlin” am Sonntag, 13. Oktober 2019, um 18:30 Uhr im Ersten.
Bild: ARD
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)