"Störfall AfD - Das Netz der Rechten": AfD-Demonstration vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/105413 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/ZDFinfo/SPIEGEL TV"

TV-Tipp: ZDFinfo mit vier neuen Dokus zu Rechtsextremismus und AfD

Mainz (ots) – Vier Erstausstrahlungen aktueller Dokumentationen aus dem Themenfeld Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus bietet ZDFinfo seinen Zuschauern am Donnerstag, 25. Juli 2019, von 20.15 bis 23.15 Uhr. Los geht es um 20.15 Uhr mit dem Film “Die innere Unsicherheit – Wenn Bürger Streife gehen”, dem sich ab 21.00 Uhr die Dokumentation “Sachsen zwischen Mauerfall und Rechtspopulismus” anschließt. Ab 21.45 Uhr geht es dann um den “Störfall AfD – Das Netz der Rechten”, ab 22.30 Uhr gefolgt von “Völkische Siedler – Schattenwelten auf dem Land”.

Die innere Unsicherheit

Das Phänomen selbsternannter Bürgerwehren beleuchtet um 20.15 Uhr “Die innere Unsicherheit – Wenn Bürger Streife gehen”. Die Dokumentation von Ralph Gladitz und Anna Klühspies zeigt, dass sich hinter dem Begriff “Bürgerwehren” vieles verbergen kann – von besorgten Bürgern über reine Netzaktivisten bis hin zu rechtsextremen Gewalttätern, die unter Beobachtung des Verfassungsschutzes stehen.

Sachsen zwischen Mauerfall und Rechtspopulismus

ZDF-Autor Thomas Bärsch begibt sich in “Sachsen zwischen Mauerfall und Rechtspopulismus” auf Spurensuche. Hat die CDU-geführte Landesregierung den keimenden Rechtsextremismus jahrzehntelang unterschätzt, wie viele Experten meinen? Die Doku macht sich auf die Suche nach den verschiedenen Gründen für die Fruststimmung, die viele Sachsen 30 Jahre nach dem Mauerfall ergriffen hat.

Störfall AfD – Das Netz der Rechten

Die Dokumentation “Störfall AfD – Das Netz der Rechten” beleuchtet öffentliche und nicht öffentliche Aktivitäten in und im Umfeld der “Alternative für Deutschland”. Aktuell sitzen 91 Abgeordnete der AfD im Bundestag und bemühen sich um öffentliche Aufmerksamkeit. Zugleich pflegen Teile der Partei ihre Kontakte ins Netzwerk der Neuen Rechten. Der Verfassungsschutz erkennt “Anhaltspunkte für eine gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung ausgerichtete Politik”. Der Film von Nathalie Boegel geht den Fragen nach: Wohin entwickelt sich die AfD? Wer gehört zu ihren Unterstützern? Gibt es eine klare Abgrenzung gegen Rechtsextreme?

Völkische Siedler – Schattenwelten auf dem Land

Sie betreiben ökologischen Landbau, gehen traditionellen Handwerken nach und pflegen altes Brauchtum. Vor allem aber leben sie ihre germanisch-völkischen Ideale: “Völkische Siedler – Schattenwelten auf dem Land”. Die Dokumentation von Marijke Engel und Detlev Konnerth begibt sich auf die Suche nach den völkischen Siedlern, analysiert deren historische Wurzeln und beschreibt ihren Einfluss in der aufblühenden rechten Szene von heute.

Alle vier Dokumentationen sind in ZDFinfo unter anderem erneut am Donnerstag, 1. August 2019, von 12.45 bis 15.45 Uhr, und am Freitag, 23. August 2019, von 9.15 bis 12.15 Uhr zu sehen.

Bild: obs/ZDFinfo/SPIEGEL TV

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.